Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Der Fernsehsender n-tv meldet heute, dass der Online-Handel aktuell alle Rekorde bricht. Laut dem Bundesverband des deutschen Versandhandels wird in diesem Jahr im Online-Weihnachtsgeschäft ein Umsatz von 4,2 Milliarden Euro erwartet. Das ist gegenüber den Zahlen des Vorjahres ein Plus von sieben Prozent. Laut n-tv profitieren im Moment besonders Händler die Versandhandel und Shops betreiben.

Ein guter Grund sich das für Online-Händler besonders geeignete Handelsmodell DropShipping  einmal genauer anzusehen. DropShipping setzt sich in Deutschland immer mehr durch. Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung zeigt, dass sich immer mehr Gewerbetreibende in Deutschland, darunter vor allem Online-Händler, Existenz-Gründer und angehende Internet-Unternehmer für das Dropshipping, an Stelle des konventionellen Handels entscheiden.

Diese wegen des fehlenden Lagerrisikos besonders interessante Methode, bei der ein Händler selbst nicht in physischen Kontakt mit der angebotenen Ware gelangt und deshalb nie unverkäufliche Ware im Lager liegen hat, Stichwort “totes Kapital”, war früher unter den Begriffen Streckengeschäft, Direkthandel oder Streckenhandel bekannt. Mittlerweile hat sich die englische Bezeichnung DropShipping weitgehend durchgesetzt.

Das Portal www.DropShipping.de

Das Portal www.DropShipping.de

Zusammengefasst kann man sagen, Dropshipping bietet Versand-Händlern die Möglichkeit ohne Eigenkapital und ohne Lagerhaltung einen Versandhandel  zu betreiben.  Der finanzielle Aufwand beschränkt sich auf die Shop-Software und die Kosten für den Webspace. Für die Erstausstattung mit Waren, sowie Lager- und Logistik fallen keine Kosten.

Mit der zunehmenden Verbreitung von DropShipping in Deutschland steht das Handelsmodell mittlerweile für annähernd jeden Handelsbereich zur Verfügung. Von Zubehör für den Garten, Textilien, Elektrogeräten, Computern oder Werkzeuge, über Spezialitäten, Feinkost oder Lebensmittel bis hin zu Autozubehör, Heimwerkerbedarf oder Tiernahrung: Die rasant wachsende Zahl an DropShipping Großhändler in Deutschland hat längst dafür gesorgt, dass der Direkthandel dem konventionellen Verkauf in vielen Bereichen das Wasser reichen kann.

Eine wichtige Voraussetzung für die zunehmende Verbreitung des DropShippings ist dabei die wachsende Bedeutung des Onlinehandels. Der Handel via DropShipping setzt voraus das Waren durch den Verbraucher nicht unmittelbar mitgenommen werden, sondern die Ware nach dem Modell des Versandhandels erst nach der Bestellung dem Kunden zugeschickt wird. Folgt das Geschäfts-Konzept diesem Schema,  spielt es für den Endkunden keine Rolle, ob er die bestellte Ware von seinem Händler oder direkt von dessen Lieferanten zugestellt bekommt.

Im Jahr 2010 erzielte der gesamte Versandhandel in Deutschland erstmalig einen Umsatz in Höhe von mehr als 30 Milliarden Euro. Vor diesem Hintergrund sind die Chancen für eine weitere Ausdehnung des Handelsmodells DropShipping sehr gut. Entsprechend groß ist das Interesse und die Nachfrage am Streckengeschäft, wie eine aktuelle Analyse des Suchvolumens bei Google belegt.

Gesteigerte Suchanfragen bei Google: Deutschland sucht nach DropShipping

Ende des Jahres 2006 verzeichnete Google in Deutschland die ersten Suchanfragen für die Begriffe „DropShipping“ und „Drop Shipping“. Bereits im Februar 2007 erreichte das Suchvolumen mehr als 2.500 monatliche Anfragen. Seitdem ist die Anzahl der monatlichen Suchvorgänge auf der Basis der beiden Begriffe kontinuierlich angestiegen. Ein vorläufiger Höhepunkt zeichnete sich 2010 dabei im Juli 2010 ab. Für diesen Monat verzeichnete Google ein Suchvolumen von mehr als 7.000 Sucheingaben. Danach schwächte sich der Trend vorübergehend ab. Die Prognose zeigt allerdings, dass die 7.000er Marke vom Juli 2010 voraussichtlich schon im Februar 2012 wieder annähernd erreicht werden wird.

Neben der Eingabe von „DropShipping“ und „Drop Shipping“ wird die Google Statistik vor allem von den Suchphrasen „Anbieter DropShipping“, „Großhändler DropShipping“, „DropShipping eBay“ und „DropShipping Shop“ dominiert. Ein deutliches Zeichen dafür, dass hier vor allem Gründer und Internet-Unternehmer am Werk sind, die sich dafür interessieren, ihr bestehendes oder geplantes Geschäftskonzept um den Handel per DropShipping zu ergänzen.

Viele gute Gründe für das wachsende Interesse an DropShipping in Deutschland

Es gibt es für Online-Händler viele gute Gründe, die dafür sprechen, den konventionellen Handel durch ein DropShipping Modell zu ersetzen:  Eine Gründung als DropShipper setzt deutlich weniger Startkapital voraus als die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit im klassischen Online-Handel. Da das Verkaufssortiment nicht im Vorfeld eingekauft wird sondern stattdessen beim jeweiligen Lieferanten verbleibt, gibt es keine Beschaffungskosten, die finanziert werden müssen. Zusätzlich entfällt beim DropShipping das sogenannte Warenrisiko. Stellt ein konventionell arbeitender Händler fest, dass sich Teile seines Sortiments nicht gut verkaufen lassen, dann bleibt er auf dem entsprechenden Warenbestand sitzen oder muss ihn letztlich per Restpostenverkauf zu “unter Preis” abgeben. Der DropShipping Händler entfernt einfach die “schlecht drehende” Produkte aus seinem Sortiment. Wirtschaftliche Nachteile erwachsen ihm hieraus nicht.

Auch in Bezug auf die laufenden Kosten ist DropShipping anderen Modellen deutlich überlegen. Der Händler benötigt weder ein teures Lager noch kostspieliges Logistik-Personal. Durch den Wegfall von Lagerung und Versandlogistik, ist der Direkthandel zusätzlich mit weniger Zeitaufwand verbunden. Insofern eignet sich der Handel per DropShipping auch dann, wenn die Selbständigkeit zunächst im Nebenberuf aufgenommen werden soll. Im späteren Verlauf bleibt dem Händler dann deutlich mehr Zeit für seine wesentlichen Aufgaben: Die Betreuung von Interessenten und Kunden und die Bekanntmachung seines Shops und seiner Angebote. Damit ist dieser Trend wegen der vielen Vorteile verständlich und nachvollziehbar.

Allerdings stellt DropShipping auch sehr hohe Anforderungen an die beteiligten Lieferanten. Hersteller, Großhändler und Importeure, die zum Streckenversand bereit sind. Denn diese müssen nicht nur aufgespürt sondern auch eingehend geprüft werden.

Wie findet man Lieferanten die DropShipping anbieten

Glücklicherweise muss man sich nicht selbst auf die Suche nach Lieferanten die DropShipping anbieten machen. Mit dem Angebot www.DropShipping.de stellt das Unternehmen Web Trend Media aus Heilbad Heiligenstadt die wohl größte Datenbank für DropShipping Händler in Deutschland zur Verfügung. In der Datenbank sind zahlreiche Hersteller, Großhändler und Importeure verzeichnet, die ihren angeschlossenen Händlern umfangreiche DropShipping Funktionen zur Verfügung stellen. Insgesamt hat man so den Zugriff auf mehr als 370.000 anspruchsvolle Produkte, aus denen sich Online-Händler ihre individuellen Sortimente zusammenstellen können. Die angebotenen Produkte sind in aussagekräftigen Kategorien angeordnet, so dass man schnell das Gesuchte findet.

Der zunehmende Trend vom normalen Handel hin zum DropShipping in Deutschland zeigt sich auch an den Besucherzahlen bei www.DropShipping.de. Im Zeitraum vom 01.08.2010 bis zum 30.09.2011 zählte das Portal DropShipping.de über 115.000 individuelle Besucher und mehr als 629.000 Page Impressions. Die Beschäftigung mit den vorgestellten Informationen, Ratgebern, Lieferanten und Produkten ist dabei sehr ausgiebig. Im Durchschnitt lag die Besuchszeit bei 4 Minuten und 44 Sekunden. Vergleicht man die Zahl der individuellen Besucher mit den Werten aus dem Vorjahr, dann stellt man eine Steigerung von mehr als 100 Prozent fest. Ein deutliches Kennzeichen für das wachsende Interesse für und die steigende Bedeutung von DropShipping in Deutschland.

Fazit

Jetzt aktiv werden und den Anschluss nicht verpassen. DropShipping ist weitaus mehr als nur ein vorübergehender Trend im Online-Handel. Das Handelsmodell versetzt erstmalig auch Personen, die aufgrund von mangelndem Kapital oder problematischen Rahmenbedingungen von der Selbständigkeit ausgeschlossen waren, in die Lage, ihren eigenen Online-Handel zu gründen und mit Arbeitseinsatz und guter Planung erfolgreich zu betreiben. Auf Existenzgründern die konventionelle Modelle nutzen lasten die Kosten der Ware die an Lager liegen schwer. Beim Dropshipping Modell entfällt dieser psychische Druck und man kann relativ frei von finanziellen Sorgen handeln. Wer mit wenig Startkapital, nebenberuflich oder zunächst von Haus oder Wohnung aus in die Selbständigkeit im Online-Handel gehen will, der entdeckt im DropShipping eine ideale Lösung.

Wer im Online-Handel auf nachhaltigen Erfolg und eine vorteilhafte Marktposition aus ist, der sollte sich spätestens jetzt mit dem Thema DropShipping beschäftigen, um von den vielen positiven Effekten zu profitieren und den Anschluss an die Konkurrenz nicht zu verpassen.

Dropshipping.de bietet einen kostenlosen Ratgeber mit einer praxisnahen Anleitung zur eigenen Nutzung von DropShipping.

Dies ist ein honorierter Beitrag