Am 13. und 14. Mai zeigen die Aussteller der neunten M-Days in Frankfurt am Main, welche Mobile-Technologien das Geschäftsleben treiben und auf welche neuen Trends und Herausforderungen sich die Anwender in Business- und Privatsektor einstellen können. Unter dem Aufruf „Business is mobile“ haben 145 Aussteller in diesem Jahr den erstmals vom Februar in den Mai gezogenen M-Days-Messetermin genutzt, um ihre Angebote und Neuerungen für die wichtigen Kernbereiche mobiler Anwendungen – Mobile Strategy, Mobile Commerce, Mobile Enterprise, Mobile Marketing und Mobile Media – vorzustellen.
„Die M-Days ist die größte Fachmesse mit Kongress in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland, die ausschließlich das Mobile-Business zum Gegenstand hat und Aussteller wie auch Besucher aus Europa erreicht. Das erzielt sie auch 2014 mit einem Angebot an renommierten Herstellern, Entwicklern und Initiativen der Mobile-Branche sowie einem exzellenten Rednerprogramm im begleitenden Kongress, der sich erstmals mit einem Diskussionspanel kenianischer und südafrikanischer Unternehmer auch den Marktentwicklungen und cleveren Lösungen auf dem Mobile-boomenden Kontinent annimmt,“ sagt Iris Jeglitza-Moshage, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Frankfurt Exhibition GmbH zu Messebeginn. „Wir sind sehr zufrieden mit der Aussteller-Beteiligung auf der M-Days 2014 und der Innovationskraft, die sich auf der Messe in Halle 11.0 zeigen wird.“
Diese innovative Kraft zeigt sich vor allem auch in den 68 Initiativen der Unternehmer des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), das zudem ein zweitägiges Kongressprogramm auf dem Mittelstand-Digital-Areal veranstaltet. Hierzu erwartet die M-Days am zweiten Messetag (14. Mai, 15 Uhr) auch die Parlamentarische Staatssekretärin im BMWi, Brigitte Zypries, zum Vortrag mit anschließender Geprächsrunde im Kongresspanel „Sicherheit und Glaubwürdigkeit im Netz“.
Die 145 Hersteller und Entwickler von Technologien, Lösungen und Endgeräten kommen aus Deutschland, den Niederlanden, aus Österreich und Schweden. Ergänzt werden sie durch mehr als 160 Speaker aus Großbritannien, den USA, Südafrika und Kenia in unterschiedlichen Panels, Keynotes, Diskussionen und Workshops. Zur Vorveranstaltung im Februar 2013 wurden 133 Firmen als Aussteller gezählt.
Quelle: Messe Frankfurt