Was heute und zukünftig mit mobilen Druckerlösungen möglich ist, zeigt Samsung in diesem Jahr auf der IFA. Mobility, Design und eine noch bessere User Experience bilden den Fokus der aktuellen Produkt-Familie und werden auch künftig bei der Entwicklung im Mittelpunkt stehen. Mit dieser Strategie will Samsung bis 2017 Marktführer im Bereich der A4-Laserdrucker und -Multifunktionsgeräte (MFP) werden.
Mobile Printing: Start-Ziel-Sieg für Samsung
Entgegen der Annahme, die steigende Verbreitung von Mobilgeräten und die Vision des papierlosen Büros werde sich negativ auf den Druckermarkt auswirken, hat IDC jüngst im Rahmen einer Studie eine beeindruckende Zahl veröffentlicht:

Samsung NFC Bildleiste
Die Anzahl der im Jahr 2012 gedruckten Seiten könnte eine Fläche bedecken, die 237-Mal so groß ist wie New York City. Die IDC-Studie hat weiterhin ergeben, dass Smartphone- und Tablet-Besitzer sogar mehr drucken als Anwender, die keine Mobilgeräte besitzen, und sie prognostiziert, dass mehr als die Hälfte der Smartphone- und Tablet-Besitzer bis 2015 mobile Drucklösungen nutzen werden.
Diese Entwicklungen im Blick, entwickelt Samsung bereits seit 2009 mobile Drucklösungen wie die Samsung Mobile Print App, die WLAN-Konnektivität der Geräte, die Funktion zum Drucken von Fotos oder die Einbindung von Google Cloud Print. Seit Kurzem können Samsung Kunden mit den weltweit ersten NFC-fähigen Farblaser-Druckern noch komfortabler mit ihrem Smartphone drucken. Diese Druckerinnovation hat nicht nur ein positives Echo in der Fachpresse erfahren, sondern wurde auch bereits mit dem renommierten Buyers Laboratory (BLI) Award ausgezeichnet. Im September wird die Europapremiere der NFC-fähigen Monolaser- und Multifunktionsdrucker-Serie M2070 folgen.
Samsung präsentiert Design-Studien
Auf der IFA 2013 wird Samsung außerdem mehrere Druckerkonzepte vorstellen, die sich durch innovative Formen und Eigenschaften auszeichnen. Der Konzeptdrucker „Wave“ besticht durch sein minimalistisches, organisches Design und seine Smartphone Docking Station. Anwender können ihr Smartphone ganz einfach anschließen und die darauf gespeicherten Inhalte ausdrucken. Das Retro-Designkonzept „Indie“ ist mobiles Soundsystem und Drucker in einem. Ein Smartphone kann angedockt werden und dient als mobile Musikquelle, währenddessen lädt sein Akku auf. Das Konzept „One & One“ ist eigentlich ein Monolaser-Drucker, der allerdings die Möglichkeit bietet, eine weitere Farbe – Zyan, Magenta oder Gelb – hinzuzufügen.
Außerdem wird die Serie CLP-415 ausgestellt, die ersten Drucker, die mit dem iF design award ausgezeichnet wurden, sowie die Gewinner des IDEA Gold Awards 2013: Origami, Clip und Mate.
Quelle: Samsung Electronics