Die klirrende Kälte und der Schnee in Deutschland lassen im Winterschlussverkauf die Kassen klingeln. Schuhe, Hosen und warme Jacken in bestimmten Größen und Farben werden mancherorts bereits knapp. Nach dem bis vor kurzem noch sehr milden Winter freuen sich die Textilhändler über die Möglichkeit, ihre Lager noch rechtzeitig für die eintreffende Frühjahrsmode zu leeren.
Am freiwilligen Schlussverkauf beteiligen sich etwa drei Viertel der Einzelhändler. Vor allem Mode, Schuhe, Sportbekleidung, Lederwaren sowie Heimtextilien werden reduziert. WSV-Angebote gibt es aber auch in vielen Möbelgeschäften, Bau- und Elektronikmärkten. Der Winterschlussverkauf zieht viele Kunden an und sorgt für volle Geschäfte. Seine große Zugkraft macht ihn besonders für die Händler in den ländlichen Regionen sowie in kleinen und mittleren Städten sehr wichtig. Der freiwillige WSV läuft bereits seit dem 30. Januar 2012 und dauert in der Regel zwei Wochen.
Quelle: Handelsverband Deutschland (HDE)