Kategorie Archive: Aktuelle Markt Studien
Die weltweite Musikindustrie ist im vergangenen Jahr um 9 Prozent gewachsen, angetrieben durch das Wachstum kostenpflichtiger Streamingdienste. In Summe hat die Branche weltweit 26,2 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Diese Zahlen hat die International Federation of the Phonographic Industry (IFPI), der Dachverband des Bundesverbandes Musikindustrie (BVMI), gestern in London im Rahmen der Veröffentlichung des Global Music Report 2023 bekanntgegeben. Die Einnahmen aus dem bezahlten Audio-Streaming stiegen um 10,3 Prozent auf 12,7 Milliarden US-Dollar. Ende 2022 gab es insgesamt 589 Millionen Nutzer:innen von bezahlten Abonnementkonten. Streaming insgesamt (bezahlte Abonnements und werbefinanziertes […]
Die deutschen Mobilfunktarife liegen im Vergleich mit anderen großen Industrieländern im Mittelfeld, insbesondere für Einsteiger sind die Konditionen überdurchschnittlich attraktiv. Günstiger ist die Tariflandschaft lediglich in Italien und Spanien. Dagegen sind die Märkte in der Schweiz, den USA und Finnland am teuersten. Allgemein unterscheiden sich die Preise in den westlichen Hochtechnologie-Ländern kaum. Das sind Ergebnisse einer Vergleichsstudie von Mobilfunkmärkten in zwölf Ländern durch das Marktforschungsunternehmen Tarifica im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Untersucht wurden die Preise in den Flächenländern Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Spanien und Vereinigtes […]
Die Pandemie durch den SARS CoV 2 Coronavirus trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. So geben 4 von 10 (42 Prozent) Industrieunternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten an, bislang sehr schlecht durch die Corona-Zeit gekommen zu sein, rund jedes Vierte (23 Prozent) eher schlecht. Gleichzeitig sagen 95 Prozent, dass im Zuge der Corona-Pandemie die Digitalisierung in ihrem Unternehmen an Bedeutung gewonnen hat. 6 von 10 Industrieunternehmen (63 Prozent) geben an, dass ihnen digitale Technologien helfen, die Corona-Pandemie zu […]
Fünf Sortimentsgruppen verbuchen drei Viertel der deutschen Einzelhandelskaufkraft Gut 40 Prozent der Einzelhandelskaufkraft der Deutschen fließen in Nahrungs- und Genussmittel. Zwischen knapp 8 und 11 Prozent stehen für Baumarktartikel, Einrichtungsbedarf, Gesundheit- und Pflegeartikel sowie Bekleidung zur Verfügung. Die Anteile und Kaufkraftpotenziale der Sortimente unterscheiden sich je nach Region allerdings erheblich, wie die neue GfK Studie zur Sortimentskaufkraft zeigt. Im Jahr 2015 besitzen die Deutschen laut GfK eine durchschnittliche Einzelhandelskaufkraft von 5.692 Euro pro Kopf. Die Kaufkraft misst das durchschnittliche, verfügbare Ausgabepotenzial am Wohnort der Konsumenten und umfasst sortimentsbezogene […]
Sitze in eine aufrechte Position bringen, Tisch hochklappen, anschnallen – und für die kommenden Stunden auf das Internet verzichten. Während einer Flugreise sind Smartphone und Computer bislang meistens vom Netz abgekoppelt – zum Leidwesen vieler Passagiere. Vier von zehn Internetnutzern (44 Prozent) wollen gerne an Bord surfen. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. Bei den 30- bis 49-Jährigen wünscht sich sogar fast jeder Zweite (49 Prozent), auf Flugreisen online bleiben zu können. „Viele Urlauber und vor allem Geschäftsreisende möchten während eines Fluges nicht […]