Kategorie Archive: Digitalisierung
Kaffee ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die einen mögen ihn eher säuerlich und stark, die anderen mild und weniger intensiv im Aroma – die Bandbreite an Vorlieben ist groß. Um die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erzeugen, können die Kaffeehersteller aus rund 200 Bohnensorten weltweit wählen und sie zu einem Geschmacksprofil mit spezifischen Eigenschaften mischen. Es gibt also Milliarden von Kombinationsmöglichkeiten. Künstliche Intelligenz (KI) kann den gewünschten Geschmack, die Qualität oder den Preis für Lebensmittel wie Kaffee vorhersagen und verbessern. Das ist das Ergebnis eines dänisch-deutschen Kooperationsprojekts, […]
Ob Smartphone, Laptop oder Fernseher: Seit Corona verbringen die Menschen mehr Zeit vor dem Bildschirm. So beträgt die durchschnittliche Bildschirmzeit derzeit 10 Stunden pro Tag, 70 Stunden in der Woche. Dieser Wert ist seit Beginn der Pandemie vor zwei Jahren von damals 8 um 2 Stunden pro Tag gewachsen. Starke Anstiege verzeichnen vor allem Videostreaming, Videotelefonie und Online-Shopping. Knapp ein Viertel der zusätzlichen Bildschirmzeit, im Durchschnitt 24 Minuten pro Tag zusätzlich, werden Videos, Filme oder Serien gestreamt – insgesamt fast eine Stunde am Tag (57 Minuten). Videotelefonate gab […]
Die Pandemie durch den SARS CoV 2 Coronavirus trifft die deutsche Industrie mit voller Wucht, führt zugleich aber zu einem Digitalisierungsschub in den Unternehmen. So geben 4 von 10 (42 Prozent) Industrieunternehmen mit 100 oder mehr Beschäftigten an, bislang sehr schlecht durch die Corona-Zeit gekommen zu sein, rund jedes Vierte (23 Prozent) eher schlecht. Gleichzeitig sagen 95 Prozent, dass im Zuge der Corona-Pandemie die Digitalisierung in ihrem Unternehmen an Bedeutung gewonnen hat. 6 von 10 Industrieunternehmen (63 Prozent) geben an, dass ihnen digitale Technologien helfen, die Corona-Pandemie zu […]
7 von 10 (70 Prozent) Unternehmen investieren in diesem Jahr gezielt in die digitale Fort- und Weiterbildung ihres Personals und verstärken in diesem Jahr ihre Bemühungen, die eigenen Mitarbeiter für die digitale Arbeitswelt fit zu machen. Das ist ein deutliches Plus gegenüber 2018, als es 57 Prozent waren. Bei den großen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern sind es sogar 78 Prozent, aber auch kleine Unternehmen mit 20 bis 99 Mitarbeitern (69 Prozent) und mittlere Unternehmen mit 100 bis 499 Mitarbeitern (72 Prozent) sind zu einem großen Teil […]
Digitaler Baukasten aus Instrumenten und Trainings für eine einfache, Schritt-für-Schritt Digitalisierung kleiner und mittelgroßer Handelsbetriebe Die Coronakrise trifft den Einzelhandel, die drittgrößte Branche in Deutschland, besonders hart. Die Existenz von bis zu 50.000 Geschäften ist bedroht, auch weil viele Handelsbetriebe mangels Ressourcen bisher nur wenig digitalisiert sind. Besonders leiden darunter die deutschen Innenstädte. Vor diesem Hintergrund bündeln der Handelsverband Deutschland (HDE) und Google sowie zahlreiche weitere Partner ihre Kräfte, um ein breit angelegtes Digitalisierungsprogramm für den Einzelhandel anzubieten: die Initiative ZukunftHandel. Ein Paket aus Instrumenten und Trainings, das […]