Kategorie Archive: Digitalisierung
Kunden bestellen online, Systeme geben die Aufträge automatisch weiter, Roboter fertigen, Maschinen bestellen selbst ihren Nachschub und Verbraucher entwickeln in Sozialen Netzwerken die Produkte selbst. Das sind einige Visionen, die die „Industrie 4.0“ möglich machen kann. Doch wer ist verantwortlich, wenn das System falsch bestellt? Wie müssen sich die Schutzvorrichtungen verändern, wenn Roboter und Mensch eng zusammenarbeiten? Verliert der Mensch seine Rolle als steuerndes Element der Produktion? „Bei ‚Industrie 4.0‘, insbesondere bei ‚Arbeit 4.0‘, tauchen eine Menge Fragen auf“, weiß Jürgen Paschold, Verbandsingenieur des Unternehmerverbandes. Im Gespräch mit […]
Die deutschen Full-Service-Digitalagenturen erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014 Honorarumsätze von über 1,2 Milliarden Euro (1,218 Milliarden Euro). Das entspricht einem Umsatzwachstum von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein die nach Umsatz größten 50 der dieses Mal 231 meldenden Unternehmen setzten im vergangenen Jahr rund 861,5 Millionen Euro um (+16,4 Prozent). Dabei stieg auch die Anzahl der Arbeitsplätze in der Branche weiter an: So beschäftigten die Full-Service-Digitalagenturen in 2014 rund 12.800 festangestellte Mitarbeiter, was einem Anstieg von 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Deren Pro-Kopf-Umsatz lag durchschnittlich bei 85.219 […]
Die Digitalisierung der Arbeitswelt führt für die große Mehrheit der Berufstätigen nicht zu einer stärkeren Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes. Acht von zehn Beschäftigten (83 Prozent) sehen ihren eigenen Job durch den verstärkten Einsatz von Computern, Software oder Robotern nicht befährdet. Unter den Jüngeren zwischen 14 und 29 Jahren ist der Anteil mit 86 Prozent sogar noch etwas höher. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Hightech-Verbands BITKOM. „Die Digitalisierung verändert unsere Wirtschaft und unsere Arbeitswelt grundlegend. Computer und Internet sind inzwischen wichtiger Bestandteil […]