Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Gut 90 Prozent der deutschen Bevölkerung sind einer Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit AZ Direct zufolge Multi-Channel-Konsumenten. Sie nutzen neben dem traditionellen Offline-Handel mehr und mehr das Angebot von Online-Händlern. So boomt und wächst der Online Handel stetig weiter, da jeder Online-Händler naturgemäß ein Stück vom großen Kuchen abbekommen möchte. Für den Erfolg ist ein gutes Sortiment mit günstigen Preisen bei gleichzeitig gutem Service besonders wichtig.

Wer im Online-Handel erfolgreich agieren möchte, sollte die Beobachtung der Konkurrenz auf keinen Fall vernachlässigen. Die Marktbeobachtung sollte für jeden Online-Händler zu den selbstverständlichen täglichen Aufgaben im Arbeitsalltag gehören. Es gibt kaum einen Online-Händler, der nicht schon mal das frustrierende Gefühl erlebt hat, dass auftritt wenn man bei einer Recherche festzustellen muss, dass Mitbewerber identische Produkte an Endkunden zu Dumping-Preisen anbieten, die unter den eigenen Einkaufspreisen liegen. Nur durch die gewissenhafte Beobachtung der Mitbewerber kann man frühzeitig derartige Dumping-Aktionen feststellen und falls nötig reagieren. Hat man zum Beispiel eine Bestellung der gleichen Ware offen, sollte man die Bestellung falls möglich stornieren um finanzielle Verluste zu vermeiden.

Bei diesen Dumping-Aktionen handelt es sich oft um strategische Dumping-Preise zur Eroberung des betreffenden Marktsegments. Mitunter hat der Mitbewerber aber auch einfach nur einen Fehler gemacht.

Weltweite Einkaufsquellen führender Online-Händler

Weltweite Einkaufsquellen führender Online-Händler

Das obige Beispiel zeigt wie wichtig es ist die absolut besten Einkaufspreise zu verhandeln und die bestmöglichen Lieferanten zu finden. Eine gut dosierte Lagerhaltung gehört auch dazu. Zu teuer eingekaufte Ware kann während einer Dumping-Aktion der Mitbewerber unverkäuflich im Lager liegen bleiben und zu finanziellen Verlusten führen.

Oft basieren die günstigeren Preise der Konkurrenten schlicht auf besseren Einkaufskonditionen, die nur dann zu erzielen sind, wenn man seine Waren unter Ausschaltung aller  Zwischenhändler direkt an der Quelle beschafft.

Oft wagen viele Online-Händler diesen Schritt wegen der Sprachbarrieren und einer gewissen Scheu erst gar nicht. Wenn man sich dennoch entschließt diesen Schritt zu wagen, bleibt die Frage offen, wie man in China oder anderen asiatischen Ländern die geeigneten Lieferanten finden kann. Denn das ist mangels Erfahrung ein großes Problem, es sein denn man hat eine erstklassige Agentur zur Hand.

Genau dies ist das Titelthema der  aktuellen Ausgabe Nr. 108, Oktober 2012 des Online-Magazin Internethandel.de.  Das Magazin präsentiert seinen Lesern einen speziellen Dienstleister, der die interkontinentale Warenbeschaffung sozusagen revolutioniert hat. Komfortable Such- und Recherchefunktionen, ein komplexer Treuhandservice, umfassende Liefergarantien und ein aussagekräftiges und transparentes Bewertungssystem sorgen für einen sicheren Einkauf ohne die sonst üblichen Probleme.

Durch das Angebot dieses Dienstleisters benötigt man kein eigenes Wissen in diesem speziellen Bereich und kann sich unbelastet voll und ganz auf das eigentliche Geschäft, den Verkauf der günstig erworbenen Waren konzentrieren. So bekommt man optimale Preise und kann mit  attraktiven Produkten zu günstigen Preisen das eigene Sortiment aufwerten und optimale Gewinne erwirtschaften.

Internethandel.de stellt im Rahmen der Titelstory nicht nur diese spezielle Plattform vor, sondern erklärt seinen Lesern auch Schritt für Schritt, wie sie vom günstigen internationalen Einkauf optimal profitieren können, welche Möglichkeiten der Import für die bestehenden Geschäftsmodelle bietet und was es dabei zu beachten gilt. Insbesondere sind die erfahrenden Internethandel.de Redakteure auf die zollrechtliche Abwicklung internationaler Sendungen eingegangen und halten für interessierte Online-Händler eine Menge Tipps, Tricks und wertvolle Ratschläge bereit.

Neben der Titelstory erfahren die Leser des Magazins unter anderem auch, auf was es bei der Pflege der Social Media-Kommunikation für Online-Händler ankommt und was besonders zu beachten ist. Denn jeder Händler, der auf dem Stand der Zeit ist, weiß inzwischen wie wichtig Social-Media Plattformen wie Google+, Facebook und Twitter im individuellen Marketing-Mix von Online-Händlern sind.

Ein weiterer Beitrag der aktuellen Ausgabe beschäftigt sich mit der verhängnisvollen „Kostenfalle Retourenquote“. Im Durchschnitt verursacht eine Rücksendung einer Bestellung für den Händler Kosten von mehr als 10,00 Euro. Wenn es sich bei der Rücksendung nicht um eine Annahme-Verweigerung handelt, ist die Verpackung meist geöffnet und die Ware lässt sich dann nicht mehr als neu verkaufen. So entwickeln sich Versandkosten und der Arbeitsaufwand schnell zu einem ernsthaften finanziellem Problem.

Internethandel.de hat die häufigsten Gründe für Rücksendungen der Ware wie immer gründlich analysiert und bietet den interessierten Lesern zehn erprobte Strategien an, mit deren Hilfe sich die gefürchtete hohe Rücksendequote in Online-Shops deutlich reduzieren lässt.

Fachanwältin Sabine Heukrodt-Bauer wirft in der Rechts-Rubrik der aktuellen Ausgabe einen Blick auf kritische Beiträge und sogenannte Shitstorms, wie sie auf den Social Media-Plattformen vorkommen können, die sich gegen einen Händler richten und zeigt auf wie Online-Händler  mit entsprechenden Angriffen aus dem Netz umgehen sollten und welche Möglichkeiten ihnen dazu zur Verfügung stehen.

Im Rahmen einer aktuellen Gründerstory stellt Internethandel.de den erfolgreichen Konzept-Shop „cosmopol“ und dessen Gründer vor. Das Düsseldorfer Unternehmen betreibt einen bemerkenswerten Online-Shop, der sich voll und ganz auf außergewöhnliche und originelle Produkte aus über 70 verschiedenen Ländern spezialisiert hat. Ein besonderes Merkmal des innovativen Unternehmens: Die zweite Finanzierungsrunde wurde über ein Crowdfunding-Modell absolviert, welches im Magazin ausführlich vorgestellt wird.

Darüber hinaus wirft Internethandel.de einen kritischen Blick auf das neue System „VIA-eBay“, mit dem sich Angebote von fast jedem Online-Shop aus per Knopfdruck schnell auch bei Deutschlands größtem Online-Auktionshaus einstellen lassen. Untersucht werden vor allem der Nutzen und die Kosten dieses Systems für Online-Händler, die so erfahren, ob sich der Einsatz des Konzepts unter professionellen Gesichtspunkten wirklich lohnt. Abschließend gibt die Redaktion wie immer die wichtigsten Termine von Messen, Ausstellungen, Konferenzen, Tagungen und Events für Online-Händler im Oktober 2012 bekannt.

Wenn Sie sich selbst ein Bild machen wollen können Sie einen Blick in die kostenlose Leseprobe werfen.

Weitere Infos zum dem Thema sind hier zu finden:

internethandel.de auf Facebook
internethandel.de auf Google Plus

Dies ist ein honorierter Beitrag