Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Anschließend an die ersten zweiten Teile der Artikelserie zum Thema DropShipping im Nebenberuf möchten wir Ihnen in diesem heutigen dritten und abschließenden Teil mögliche Schwierigkeiten dieses Modells aufzeigen. Wir stellen Ihnen die fünf gefährlichsten Risiken für entsprechend aufgestellte Unternehmer vor und informieren Sie darüber, wie Sie sich schützen können.

Risiko 1: Bei einer selbständigen Tätigkeit wird der notwendige Aufwand oft unterschätzt

Kein Zweifel besteht darin, dass eine nebenberufliche Gründung im Online-Handel per DropShipping mit Sicherheit deutlich weniger aufwendig ist, als eine hauptberufliche Gründung im konventionellen Handel. Der entstehende Aufwand sollte jedoch nicht unterschätzt werden, man sollte sich keinen falschen Vorstellungen hingeben und kein falsches Bild entwickeln. Ein Unternehmer stellt sich stets zahlreichen Aufgabengebieten, die es gilt ausdauernd zu verfolgen. Zu den Aufgaben zählen zum Beispiel: Die Pflege des Sortiments, die Betreuung der Kunden, Marketingaktivitäten um den Shop und die Angebote publik zu machen.

DropShipping im Nebenberuf

DropShipping im Nebenberuf

Um die Lage nicht falsch einzuschätzen, sollten sich angehende Gründer schon im Vorfeld sehr gründlich mit den Aufgaben und Verpflichtungen vertraut machen, die während der Startphase ihres Unternehmens und in dessen weiterem Verlauf auf sie zukommen.

Um zu einer zutreffenden Einschätzung zu gelangen, und um spätere Enttäuschungen und Umstände zu vermeiden, ist es notwendig sich durch Recherche im Vorfeld umfassend zu informieren. Geht man mit Fleiß und Kreativität an die Sache, kann man die Risiken minimieren.

 


Risiko 2: Bei Produkten mit hoher Rücksendequote ist vorsichtig geboten

Vorteilhaft ist der Handel per DropShipping für einen Unternehmer vor allem durch den wesentlich geringeren Abwicklungs- Aufwand, als bei dem konventionell aufgestellten Online-Handel. Die spezifischen und besonderen Vorteile lassen sich allerdings nur dann umsetzen, wenn die Arbeitsabläufe und innerbetrieblichen Prozesse ununterbrochen vorgenommen werden.

Störungen im Geschäftsablauf sind vor allem die Rücksendungen auch Retouren genannt. Die Retouren werden nach einer Bestellung durch den Käufer zurückgesandt oder die Ware wurde nicht angenommen. Da das Management der Rücksendungen bzw. Retouren in vielen Fällen nicht von dem DropShipping- Lieferanten übernommen werden, sondern durch den Online-Händler selber übernommen werden muss, ist es wichtig, nicht Produkte für den Verkauf auszuwählen und ins Sortiment aufzunehmen, die eine besonders hohe Retourenquote aufweisen. Insbesondere trifft dies auf Artikel aus den Bereichen Bekleidung, Schmuck oder Uhren zu, aber auch auf Computerzubehör und auf andere technische Produkte kann dies zutreffen. Das Sortiment eines nebenberuflich tätigen DropShipping-Händlers sollte daher unbedingt auf die Retourenanfälligkeit abgestimmt werden. Der Händler sollte zudem unbedingt eine Vereinbarung mit seinen Vorlieferanten treffen, welche die Rückgabe, oder besser die Abwicklung der Rücksendungen durch den Großhändler festlegt.

Risiko 3: Der Kunde wartet nicht gern

Ein immenser Vorteil für nebenberufliche DropShipping-Händler besteht in der Flexibilität der Tätigkeit ohne feste Zeitvorgaben. Ein Tätigkeitsbereich ist äusserst empfindlich und hierüber sollten sich angehende Gründer in diesem Geschäftsfeld klar sein. Es geht um die Betreuung von Interessenten und Kunden.

Wendet sich ein potienzieller Kunde zum Beispiel mit einer Frage an den Online-Händler, ist es wichtig die Fragen so schnell wie möglich zu beantworten. Heutzutage – in Zeiten des Internets – sind Verbraucher oft nicht mehr bereit, lange auf eine Reaktion des Verkäufers zu warten. Verspätete Antworten werden vom Kunden oft als Indiz für mangelnden Service und Seriösität gewertet und können potienzielle Kunden von einer Bestellung abhalten. Sie sollten von Anfang an auf ihre Servicequalitäten achten, wenn es um die Beantwortung von Kundenfragen geht. Denn wie heisst es so schön: Der Kunde ist König!

Risiko 4: Professionelle Präsentation bei potenziellen Partnern

Bei Existenzgründern, die der nebenberuflichen Tätigkeit im Online-Handel nach dem DropShipping Modell nachgehen, ist es besonders wichtig ihren Nebenjob von zu Hause oder einer Wohnung aus zu starten und betreiben zu können. So angenehm, praktisch und kostensparend dies ist, darf die professionelle Darstellung eines Unternehmens nach außen nicht fehlen.

Der Kunde kennt nur Ihren Online- Shop und den Eindruck den er dort gewonnen hat. Ein gut gemachter moderner Online- Shop ist von der Präsenz eines Großkonzerns nicht zu unterscheiden. Das ist ein klarer Vorteil gegenüber dem Offline- Handel.

Auch gegenüber potenziellen Partnern, wie zum Beispiel Lieferanten, Banken, strategischen Geschäftspartnern oder wichtigen Dienstleistern, ist es wichtig, einen seriösen Eindruck zu vermitteln. So hinreißend und sympathisch es auf den ersten Blick auch wirken mag, wenn die kleine Tochter das Firmentelefon bedient, so sollte dies unbedingt vermieden werden. Auch wichtige Besprechungen sollten nicht im Wohnzimmer oder am Küchentisch stattfinden.  Telefonate, die grundsätzlich erst nach 18 Uhr getätigt werden können, weil er zuvor noch mit seinem hauptberuflichen Job beschäftigt ist, vermitteln nicht den Eindruck einer konsequenten Geschäftstätigkeit.  Idealerweise ist der Privatbereich vom Arbeitsbereich zu trennen. So kann man zum Beispiel kurzfristig externe Räumlichkeiten für wichtige Gespräche anmieten, oder diese Gespräche bei einen Geschäftsessen in einem guten Restaurant führen, oder auch einen professionellen Telefon- und Sekretariats-Service beauftragen.

Risiko 5: Freizeitmangel und Auswirkungen auf das Familienleben

Auch eine nebenberufliche Selbständigkeit im DropShipping-Handel ist für einen Gründer besonders in der Startphase zeitintensiv. Im Nebenberuf betrieben sind die Belastungen wesentlich geringer, als es bei einem hauptberuflichen Unternehmer. Trotzdem sollte man die Doppelbelastung unter der ein Teilzeit- Unternehmer steht nicht unterschätzen, da er neben dem eigenen Unternehmensaufbau auch seine hauptberufliche Tätigkeit wie gewohnt bewältigen muss. Dies führt vor allem zu einem Zeitmangel, der die Freizeitaktivitäten oft massiv eingrenzen kann. Dabei werden nicht nur Hobbys, private Interessen und die Pflege von Freundschaften in Mitleidenschaft gezogen, sondern insbesondere auch das Familienleben. Das kann unter Umständen zu Problemen in der Familie führen.

Ratsam ist es die Familie und auch den Freundeskreis von Anfang an ganz offen und transparent in die zukünftige berufliche Planung mit einzubeziehen. Außerdem sollten sich nebenberuflich Selbstständige nach Möglichkeit einen festen Zeitrahmen für die nötigen Aufgaben setzen. Werden diese überschritten, ist die Zeit gekommen über ein hauptberufliches Unternehmertum nachzudenken, oder sich durch die Einstellung von Personal zu entlasten.

Zu wem passt DropShipping- Handel als Nebenjob?

In dieser dreiteiligen Artikelserie zum Thema DropShipping im Nebenjob haben wir Ihnen nun die Eigenschaften, Vorzüge und auch die Risiken einer nebenberuflichen Selbstständigkeit im Bereich des DropShipping- Handels aufgezeigt. Es war uns dabei besonders wichtig, Ihr Interesse an dieser Alternative zum klassischen Unternehmertum zu wecken und Ihnen so eine sinnvolle Anregung für einen möglichen Weg in die Selbständigkeit zu zeigen.

Das Modell eignet sich in vorzugsweise für Menschen, die zwar ein eigenes Unternehmen anstreben, dabei aber großen Wert auf eine zusätzliche Absicherung legen und nicht gleich am Anfang alles auf eine Karte setzen wollen. So stehen Ihnen bei Beibehaltung der hauptberuflichen Tätigkeit weiterhin feste Einkünfte und eine soziale Absicherung zur Seite. Die vergleichsweise große Sicherheit dieses beruflichen Konzept fordert aber auch seinen Preis. Sie müssen sich darüber klar sein, dass Sie über einen längeren Zeitraum einer anstrengenden Doppelbelastung ausgesetzt sind. Hierzu benötigt man Selbstdisziplin, Motivation, Kraft und vor allem Ausdauer und Durchhaltevermögen, besonders wenn man vor hat das Geschäft in der Zukunft einmal als Hauptberuf zu betreiben.

Die nebenberufliche Selbständigkeit in der vorgestellten Art bietet Ihnen eine große Zahl an Vorteilen, die Sie nutzen können, um auf abgesicherte Weise mit guten Chancen am Markt schließlich zum eigenen Unternehmen zu gelangen.

Um einen ersten Eindruck zu gewinnen, finden Sie nachfolgend hier ein interessantes Video zur Online- Nebentätigkeit.

Weitere Infos zum Thema DropShipping sind hier zu finden:

DropShipping.de auf Facebook
DropShipping.de auf Twitter
DropShipping.de auf Google Plus

Dies ist ein honorierter Beitrag

Werbung