Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Bei der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft im Jahre 1968 hatte man unter anderem auch einen florierenden und vor allem leistungsfähigen Binnenmarkt im Sinn. Viele umständliche Formalitäten wurden hierzu abgeschafft und wurden durch leichter verständliche und marktgerechte Instrumentarien ersetzt. Allgemeine Harmonisierung vieler Grundlagen für den Handel zwischen den mittlerweile 27 Mitgliedsstaaten der EU wurden geschaffen.

Doch auch nach diesen weitgreifenden Maßnahmen halten sich Online-Händler noch sehr in Bezug auf den internationalen Einkauf und Verkauf von Waren und Produkten innerhalb der Europäischen Union zurück.

Bei einer Studie der EU Kommission im Jahre 2009 wurde das Verhalten bzw. die Gewohnheiten europäischer Online-Händler in diesem Zusammenhang untersucht. Das Ergebnis zeigte, dass mehr als 60% der Händler nicht bereit waren, ihre Produkte ins Ausland zu versenden.

Meist sind es Online-Händler, die für neue Impulse schnell zu begeistern sind. Hierbei herrschen jedoch in Bezug auf den EU Binnenhandel Barrieren, Hürden und Problemstellungen vor. Teils liegen diese Umsetzungsmöglichkeiten lediglich auf falschen oder veralteten Vorstellungen der Marktteilnehmer.

Internethandel: Europaweiter Einkauf & Verkauf

Europaweiter Einkauf & Verkauf

Heute leben mehr als 500 Millionen Menschen in den insgesamt 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Falls sich ein Händler zu einer Internationalisierung seines Unternehmens entscheidet, kann dass zu einer Vervielfachung seiner potenziellen Käuferschaft im Online-Handel führen.

Um vor allem kleine und mittlere Online-Händler zu unterstützen, sich den Herausforderungen dem Handel in der Europäischen Union zu stellen und die Grundlagen für eine Teilnahme an den weitreichenden Märkten zu schaffen hat sich das Online-Magazin INTERNETHANDEL in seiner aktuellen Ausgabe (Nr. 94, 08/2011) umfassend mit dem Thema des Europäischen Außenhandels per Internet beschäftigt. Unter dem Titel „Europaweiter Einkauf und Verkauf: Chancen, Barrieren und Lösungen für Online-Händler“ beschäftigen sich die Redakteure der Publikation mit den Chancen und Vorteilen des internationalen Handels, informieren über die vorherrschenden Hürden und Barrieren für Online-Händler und klären über erprobte und bewährte Lösungen und Strategien auf. Interessierte Händler unter den Lesern erhalten so die Möglichkeit, Schritt für Schritt nachzuvollziehen, welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, um das eigene Unternehmen fit für die Europäischen Märkte zu machen.

Wie in jeder Ausgabe bietet INTERNETHANDEL zusätzlich jede Menge an Informationen rund um den eCommerce und bereitet seine Leser so auf den Wettbewerb mit der Konkurrenz vor. Aktuelle Gerichtsurteile, neue Software und Tools, interessante Interviews mit erfolgreichen Marktteilnehmern und Hinweise auf wichtige Termine von Messen, Ausstellungen und Veranstaltungen. Rundum eine anspruchsvolle und praxisgerechte Sammlung von Informationen, die eine wertvolle Unterstützung für ambitionierte Online-Händler leisten.

Dies ist ein honorierter Beitrag

Werbung