Spielt man mit dem Gedanken sich selbstständig zu machen, muss man einige grundlegende Regeln beachten. Alleine im Jahr 2010 haben nach einer Studie der KfW-Bankengruppe mehr als 930.000 Menschen eine selbständige Tätigkeit aufgenommen. Mehr als 15 Prozent der Gründer wählten den Handel als Betätigungsfeld. In Deutschland steigt die Zahl der jährlichen Unternehmensgründungen demnach stetig an. Diese Untersuchung zeigt allerdings auch, dass 32 Prozent aller Gründungen innerhalb der ersten 3 Jahre am Markt vorzeitig scheitern. Untersucht man die Gründe für die große Anzahl an Pleiten und Geschäftsaufgaben, zeichnen sich immer wieder die gleichen Fehlerquellen ab. Es genügt demnach nicht, ohne gute Vorbereitung ein Gewerbe zu gründen und unbedarf zu werkeln. Es würden erheblich mehr Unternehmen die ersten kritischen Jahre bis sie sich etabliert haben, erfolgreich überstehen, wenn mehr Existenzgründer die häufigsten Fehler „frisch gebackener“ Selbständiger studieren würden.