Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Das beliebte Magazin internethandel.de präsentiert professionelle Strategien für den Einkauf auf deutschen Großhandels-Marktplätzen im Internet 2012

Wie jeder der sich häufig im Internet bewegt weiß, wächst die E-Commerce-Branche in Deutschland ständig. Immer mehr neue Anbieter drängen an den Markt und kämpfen mit eigenen Online-Shops um Marktanteile in einem stark umkämpften Markt und auch Branchen- Einsteiger möchten ein Stück vom großen Kuchen abhaben. Wenn man die  aktuellen Entwicklungen der Branche genauer betrachtet, dann lässt sich immer wieder das gleiche Beobachten: Ein Teil der neuen Marktteilnehmer hat schon nach kurzer Zeit Erfolg, doch Andere dagegen müssen hart kämpfen um wirtschaftlich überhaupt zu überleben.

Auf der Suche nach den Gründen für das sehr unterschiedliche Abschneiden der unterschiedlichen Marktteilnehmer stößt man recht schnell auf den maßgebenden Erfolgsfaktor und der heißt Einkauf. Im Einkauf liegt bekanntlich der Segen. Wer Waren zu den günstigsten Preisen bekommt ist wettbewerbsfähig und in der Lage in den vorderen Rängen mitzuspielen.

Die besten deutschen Großhandels-Marktplätze

Die besten deutschen Großhandels-Marktplätze

Die Sortimentsgestaltung

Ein erfolgreiches Sortiment soll zum Einen immer aktuell sein und auf Produkten basieren, die von den Verbrauchern nachgefragt werden. Dabei ist es unbedingt erforderlich den Bedarf ständig zu überprüfen und das Sortiment der Nachfrage anzupassen. Finger weg von persönlichen Vorlieben! Es geht nur darum den Kunden optimal zu bedienen.

Viele Internet-Unternehmer, besonders Brancheneinsteiger kaufen ihre Waren zu teuer ein, mit der Folge, dass die Produkte auch teuer angeboten werden müssen und deshalb entweder garnicht verkauft werden müssen oder mit einer Marge kalkuliert werden von der das Unternehmen nicht überleben kann.

Ein Ausweg bietet der Einkauf über Großhandels-Marktplätze im Internet. Dabei handelt es sich um spezielle Plattformen im Internet, die es sich zur Aufgabe gestellt haben, Lieferanten auf der einen und Wiederverkäufer auf der anderen Seite zusammenzubringen. Auf Großhandels-Marktplätzen präsentieren Hersteller, Großhändler und auch Importeure Ihre Angebote.

Einkauf über Großhandels-Marktplätze im Internet

Gehandelt wird auf diesen Marktplätzen meist mit Rest- und Sonderposten, Ware aus Konkursen, Retouren oder Überproduktionen etc. In der Folge ist der Einkauf über diese Großhandels-Marktplätze in der Regel außergewöhnlich günstig. Gleichzeitig ermöglichen die Plattformen erfolgsorientierten Online-Händlern eine optimale Möglichkeit, sich Anregungen und neue Impulse für die Weiterentwicklung Ihrer Sortimente zu verschaffen.

Das Online-Magazin internethandel.de hat sich in der aktuellen Ausgabe Nr. 104, Juni 2012 ausführlich mit dem interessanten Thema Großhandels-Marktplätze beschäftigt. Interessierte Leser erhalten hier zunächst einen tiefen Einblick in die Beschaffenheit, die Arbeitsweise und die Funktionen der modernen Plattformen im Internet, werden mit den geltenden Konditionen vertraut gemacht und erfahren, was man beim Einkauf über diese Portale beachten und berücksichtigen sollte.

Im Anschluss an diese Einführung stellen die Redakteure von internethandel.de die besten Großhandels-Marktplätze 2012 mit vielen Detailinformationen vor, nennen die thematischen Schwerpunkte der einzelnen Plattformen, beziffern deren Größe und die Kosten für die Nutzung und machen Online-Händler mit den individuellen Eigenschaften der verschiedenen Anbieter vertraut. So entsteht für die Online-Händler ein umfassender Überblick, wie man beim Einkauf ansprechender und marktgerechter Produkte Kosten einsparen kann und so höhere Verkaufsquoten, bessere Umsätze und attraktivere Gewinne realisiert.

Weitere Artikel im aktuellen Magazin beschäftigen sich mit der Vermeidung von Duplicate Content auf den eigenen Webseiten, der von Suchmaschinen bestraft werden könnte. Es werden erfolgreiche Marktteilnehmer und deren Handelskonzepte im Internet vorgestellt und es wird juristisches Fachwissen in Bezug auf negative Kundenbewertungen bei eBay zum Beispiel vermittelt. Ein weiteres Thema ist, wie sich deutsche Online-Shops erfolgreich internationalisieren lassen. Darüber hinaus enthält die Ausgabe wie immer aktuelle Nachrichten, berichtet über Trends im E-Commerce und nennt die wichtigsten Termine von Messen, Ausstellungen, Events und Kongressen für Online-Händler im Juni 2012.

Hier finden Sie eine Leseprobe der aktuellen Ausgabe des Internethandel.de Magazines.

Weitere Infos zum dem Thema sind hier zu finden:

internethandel.de auf Facebook
internethandel.de auf Google Plus

Sponsor