Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Die ganze Welt kennt Präsident Obamas Wahlspruch: „Yes we can!“. Die USA haben uns die Hamburger gebracht und viele tolle Geschäftsideen. Und natürliche die Geschichte vom sprichwörtlichen Tellerwäscher der zum Millionär wurde. Die USA sind nun mal das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Es gibt kaum ein anderes Land in der Welt in dem es so viele Existenzgründer gibt die ganz klein angefangen haben und am Ende einen riesigen Konzern dirigierten.

Auch wenn es um die Entwicklung cleverer Geschäftsideen mit viel Entwicklungs-Potenzial geht, haben die Mitmenschen auf der anderen Seite des Atlantiks ganz klar die Nase im Wind. Im Vergleich zu Europa ist in Amerika der unbedingte Glaube und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten viel stärker ausgeprägt als in Deutschland. Die Lust etwas Neues zu versuchen ist größer und die Risikobereitschaft allgemein höher. Es ist immer noch der typische Pioniergeist, der die Existenzgründer in den USA antreibt.

Während man in Europa und speziell in Deutschland mit neuen Geschäftsideen in der Regel zunächst bei Behörden und Banken auf Skepsis stößt, scheint es in Amerika eher umgekehrt zu sein. Deshalb ist es immer wieder spannend, sich mit neuen Geschäftsideen aus den USA zu beschäftigen. Denn viele neue Geschäftsideen werden – wenn sie in Amerika Erfolg hatten – oft auch in Europa mit Erfolg kopiert.

Von der Frisurberatung per Video über die Hundevermietung bis zur automatischen Hundeortung

Im Friseursalon fehlt für eine richtige Beratung die Beratung oft die Zeit, weil die Kundin oder der Kunde unter Stress steht und der nächste Kunde schon wartet. Auch hier kommt aus den USA eine geniale Idee. Vorab via Skype-Videokonferenz eigene Vorschläge zur Frisurgestaltung mit dem Friseur zu diskutieren ist eine clevere Maßnahme , die Schluss macht mit Schnellschüssen bei der Auswahl einer neuen Frisur, die leider, wenn das Haar erst einmal geschnitten ist, nicht mehr zu ändern sind. Ein derartiges Online-Beratungssystem hat ein riesiges Potenzial, denn es lässt sich mit etwas Fantasie problemlos auf viele andere Dienstleistungsbranchen übertragen. Auch hier in Europa kann man davon ausgehen, dass Projekte mit ähnlichen Ambitionen eine große Akzeptanz finden.

Andere Geschäftsideen hingegen, die in Amerika eine überwältigende Resonanz hatten, dürften in Deutschland eventuell auf ethische Bedenken stoßen, wie zum Beispiel eine Vermietagentur für Hunde. Die Idee dahinter ist, solchen Menschen zu helfen, die zwar Hunde lieben, sie aber nicht in der Wohnung halten dürfen oder keine Zeit haben sich rund um die Uhr um einen eigenen Hund zu kümmern. Allerdings ist es in Deutschland so, dass so gut wie jedes Tierheim sogenannte “Gassigeher” für seine Hunde hat. Das sind genau die oben beschriebenen Menschen, die ehrenamtlich täglich oder mehrmals die Woche die Hunde des Tierheims ausführen. Der Hund hat Spass, der Mensch auch. Mancherorts, so hört man, muss man warten bis eine “Gassigeher” Stelle frei wird, weil der Job begehrt ist. Der Bedarf ist also vorhanden. Für mutige Gründerpioniere in Sachen Tierliebe auf Zeit ist die Geschäftsidee auf jeden Fall einen Versuch wert.

Das man seinen Lebenspartner per Handyortung überwachen kann ist auch hier schon ein alter Hut. Auf die “tierische” Variante Made in USA muss man erst einmal kommen, obwohl es naheliegt. Die Idee den eigenen Hund per GPS aufzufinden, wenn er mal ausgebüchst ist, ist eine Lösung für all jene, denen der geliebte Vierbeiner schon einmal weggelaufen ist oder die befürchten, dass er weglaufen könnte. Eine SMS informiert den Besitzer sofort, wenn sich Bello in einem, ihm unbekannten Terrain bewegt. Eine tolle Idee, zumal das System auch als Vorbeugung gegen Hundediebstähle taugt.

Weniger tierisch geht es hingegen mit einem Marketingkonzept zu bei dem ein Shop über 6.000 Haushaltsprodukte frei  direkt ins Haus liefert und das sogar noch sagenhaft günstig. Ein cleveres Geschäftsmodell macht es möglich, welches Aktions- und Rabatt-Coupons einbezieht und dadurch sogar noch 30 Prozent günstiger ist als der Discounter um die Ecke.

Mieten statt kaufen – ein Trend, der sich durchsetzt

Mieten statt kaufen ist ein absoluter Megatrend, der sich auch bei uns in Deutschland zunehmend durchzusetzen beginnt. Kinderspielzeug ist dazu geradezu ideal, denn die lieben Kleinen entwickeln sich in einer bestimmten Lebensphase derart schnell, dass Eltern fast gar nicht mehr Schritt halten können mit den schnell wechselnden Interessen ihrer Sprösslinge. Der ständige Kauf von neuem Spielzeug lässt das Kinderzimmer überquellen und man muss nicht mehr genutzes Spielzeug aussortieren. Die Idee gebrauchtes Spielzeug zu vermieten ist eine perfekte, die den Geldbeutel schont und trotzdem den Kindern das Spielen mit allen erdenklichen, für sie neuen Spielsachen ermöglicht und wenn das Interesse nachlässt, gibt man die Spielsachen ganz einfach zurück .

Auch für den, der nicht mehr weiß wohin mit gebrauchten Computerspielen, gibt es nun eine Lösung. Durch Vermietung gebrauchter Computerspiele lässt sich nicht nur gutes Geld verdienen, sondern auch Credits, mit denen sich Computerspielbegeisterte die Spiele, die sie gerne Spielen möchten, aber selbst nicht besitzen, von anderen ausleihen können. So lassen sich neue Spiele quasi zum Nulltarif nutzen. Geschäftsideen, die den menschlichen Spieltrieb fokussieren, sind beträchtlich ausbaufähig, wie die Idee mit den mobilen Videospiel-Paradiesen zeigt. Mit Video- und Computerspielen voll ausgerüstete Camper und Wohnwagen, die man mieten kann, sind nicht nur bei Kindern und Jugendlichen, sondern auch bei Erwachsenen der Hit auf jeder Party. Die Geschäftsidee mit dem Videospiel-Mobil ist in den USA so ein Renner, dass sie sogar schon als Franchise-Modell existiert. Für Gründer eine wirklich tolle Sache und ein perfekter Einstieg, können sie doch mit relativ wenig Eigenkapital in ein Geschäftskonzept einsteigen, das sich bereits am Markt etabliert hat. Bei der wachsenden Flut an Computerspielen und entsprechender Nachfrage sicher auch für Europa und Deutschland ein sehr interessantes Konzept, das sich zur Nachahmung anbietet.

Ideen, die man auch essen kann

Essen dient ja nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern es befriedigt wie man weiß auch die Sinne. Es gibt Frustessen, Lustessen usw. So ist es kein Wunder, dass Geschäftsideen rund um das leibliche Wohl hoch im Kurs stehen. Viele der Ideen in diesem speziellen Geschäftsbereich sind sehr erfolgreich und es werden in den USA immer wieder neue und interessante Geschäftskonzepte rund um dieses Thema entwickelt. Ob es sich dabei nun um Shops mit spezieller hochwertiger Kost für Kinder handelt, wo Eltern mit wenig Zeit zum Bekochen das Nachwuchs gesunde und abwechslungsreiche und vor allem dem Kindergeschmack gerechte Gerichte einkaufen können oder traditionelle Knabbersnacks wie Popcorn in außergewöhnlichen Geschmacksvarianten. Stets wird Altbewährtes und Vertrautes mit viel Fantasie weiterentwickelt und originell vermarktet.

Geschäftsideen aus Amerika erobern die Welt

Viele neue Trends, die auch in Europa inzwischen voll eingeschlagen haben, liegen Geschäftsideen zugrunde, die aus Amerika stammen. Seien es Online-Marktplätze, auf denen Angebote als Deals zwischen Unternehmen und Kunden vermittelt werden oder Online-Agenturen für die weltweite Vermittlung von Privatunterkünften. Das ist auch lokal interessant, wenn man in einer Messestadt wohnt und Privatünterkünfte für Messegäste online anbietet. Das hört sich alles seriös und vernünftig an und das ist es auch.

Und vor allem sind diese Projekte sehr erfolgreich, denn GROUPON und AIRBNB kennt inzwischen fast jedes Kind. Ganz zu schweigen von globalen Trends wie Social Media, die ebenfalls ihren Ursprung in den USA haben. Hier wurde nicht nur der erste “Gefällt mir”-Button als “Like it”-Button geklickt, sondern auch das Kommunikationsphänomen mit 140 Zeichen, Twitter erfunden. Doch sind es nicht nur die bekannten Trends aus den USA, die Potenziale für Europa haben und als Ideengeber dienen können, sondern auch noch weitgehend unbekannte Geschäftsideen aus Amerika haben das Zeug hier Karriere zu machen, wie die folgenden Beispiele aufzeigen.

Jeder weiß, dass für das Studium benötigte Fachbücher sehr viel Geld kosten. Lehrbücher sind nun mal keine Groschenromane und werden nicht in riesigen Auflagen gedruckt, was ein weiterer Grund für die hohen Preise ist. Das liegt der Gedanke nahe, die Bücher nach Gebrauch wieder Gewinn bringend zu verkaufen. In Amerika jedenfalls ist der Ankauf gebrauchter Lehrbücher bereits bestens organisiert – zum Vorteil für beide Seiten. Schon seit Jahren gibt es eine US-Suchmaschine, die gezielt bei diversen Online-Anbietern gebrauchter Bücher sucht und die günstigsten Preise präsentiert. Also los, Handzettel drucken und in den Unis an die schwarzen Bretter heften, Webseite gestalten und Werbung in einschlägigen Social Networks einbringen und schon kann es losgehen.

Sowas hatte es früher online genauso wenig gegeben wie postalische Dienstleistungen im Miniaturformat. Seit eine clevere Gründerin jedoch das Potenzial entdeckte und in San Francisco den kleinsten Postdienst der Welt eröffnete, ist das anders. Sie landete damit einen Volltreffer und war vom eigenen Erfolg selbst überrascht. Kunden hat sie zwischenzeitlich auf der ganzen Welt.

Aber nicht nur außergewöhnliche Projekte besitzen Erfolgspotenzial, sondern auch neue Geschäftsideen, welche aktuelle Trends aufgreifen. So wie zum Beispiel die Solar-Handtasche. Ideen und Projekte rund um das Thema Solarenergie begründen einen Boom sondergleichen und scheinen vor nichts mehr Halt zu machen. Noch ist die mit Solarzellen bestückte Solar-Handtasche zum Aufladen von Handy & Co. ein Prototyp. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es diese Tasche überall zu kaufen sein wird.

Tipp für Existenzgründer - Die besten Geschäftsideen aus den USA

Tipp für Existenzgründer - Die besten Geschäftsideen aus den USA

Ein grenzenloses Potenzial für Geschäftsideen – Der Fitnessboom

Wer fit und gesund bleiben will, hat jetzt eine Alternative zum Fitness-Studio: Striptease, die gute alte Kunst des “Selbstentkleidens” ist als Fitnessmethode ebenso wie die anstrengendere Variante “Tabledance” salonfähig geworden und Studios schießen überall in Amerika mir großem Erfolg wie Pilze aus dem Boden. Die Umsetzung dieser Geschäftsidee sollte in Europa eigentlich problemlos möglich sein, denn Fitnessboom und Sportbegeisterung kennen bekanntlich keine Grenzen und neue Fun- und Kampfsportarten erobern die Welt.

MMA Mixed Martial Art ist auch so ein Trend, der inzwischen überall Fuß gefasst hat. Jeder neue Trend und jede Bewegung prägt eigene Stile und Outfits, die unbedingt dazu gehören. Wer clever genug ist, dieses Potenzial zu erkennen und zugehörige Ausrüstungen und Fashion professionell zu vermarkten versteht wie der Shop für MMA, kann nachhaltig von diesen Trends profitieren. Und zwar von Anfang an.

Nichts scheint mehr unmöglich zu sein

Dieser Satz kommt einem automatisch in den Sinn, wenn man sich mit Geschäftsideen aus den USA einmal näher befasst. Selbst ein Schauspieler hat es geschafft zum Präsidenten der Vereinigten Staaten zu werden und ein Bodybuilder und Schauspieler aus Österreich mit Namen Arnold Schwarzenegger hat es in den USA bis zum Gouverneur von Kalifornien gebracht. Wenn das keine unbegrenzten Möglichkeiten sind, was dann? Von der One-Million-Dollar-Page über Patenschaften fürs Wetter bis hin zum Webcamshopping reicht das Spektrum und es ist mit Sicherheit noch lange noch nicht ausgereizt. Erlaubt ist nun mal alles was gefällt, nicht gegen gute Sitten oder Gesetze verstößt und natürlich einen geschäftlichen Erfolg verspricht. So sehr der eine oder andere vielleicht dem “American Way of Life” mit zwiespältigen Gefühlen gegenüberstehen mag – eines scheinen die Girls und Boys aus den Staaten einfach besser drauf zu haben: Mut zu neuen und außergewöhnlichen Schritten. Wären erfolgreiche Unternehmenspioniere in Amerika seinerzeit der Einschätzung von Experten gefolgt, hätten Steve Jobs und Steve Wozniak nie die legendäre Garage betreten und ihren bahnbrechenden Rechner gebaut und der Personalcomputer hätte nie seinen Siegeszug um die Welt antreten können, das Internet wäre eine rein akademische Angelegenheit geblieben und das was wir heute als Smartphone kennen wäre nicht mehr als eine Chiffre für ein besonders handliches kleines Telefon.

Inzwischen hat die europäische Gründerszene aber ordentlich aufgeholt und auch in Deutschland werden jede Menge tolle und viel versprechende Geschäftsideen von cleveren Menschen. Damit das so bleibt und sich noch viele angehende Gründer ermutigt fühlen neue Wege zu beschreiten und wunderbare Erfahrungen zu machen gibt es Geschäftsideen.de, den Impulsgeber für neue Geschäftsideen. Die Macher von Geschäftsideen.de haben immer gut und seriöse Tipps parat ohne die es nicht geht und das nicht nur aus Amerika.

Wenn Sie selbst auch schon einmal darüber nachgedacht haben mit Ihren ganz persönlichen Geschäftsideen den Sprung in die Selbständigkeit zu wage, benötigen Sie ein gewisses Maß an Grundwissen.  Immer mehr Deutsche erkennen in dem Schritt in die Selbstständigkeit einen Ausweg aus dem instabilen Arbeitsmarkt und setzen den Wunsch nach mehr Selbstbestimmung, Verantwortung und Einkommen im Rahmen einer Firmengründung um. Ist der Plan zur beruflichen Selbständigkeit erst einmal gefasst, dann gilt es zunächst eine oder mehrere Geschäftsideen zu entwickeln und sorgfältig recherchieren und zu analysieren. Was aber sollte man beachten, wenn es darum geht eine neue Geschäftsidee zu konzipieren und diese in die Tat umzusetzen?

Viele wertvolle Hinweise und Tipps für einen erfolgreichen Start als Existenzgründer im World-Wide-Web gibt es bei geschäftsideen.de. Unter dem Link gibt es viele Informationen zum Thema dieses Beitrages. Den Ratgeber von Geschäftsideen gibt es hier.

Nutzen Sie den 2-Minuten Gratis-Test, der aus 230 Geschäftsideen, genau die Ideen, die zu Ihrem Unternehmer-Profil passen herausfindet.

Geschaeftsideen.de auf Facebook
Geschaeftsideen.de auf Google+

Dies ist ein honorierter Beitrag