Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Hier folgt nun der dritte  Teil der  6-teiligen Serie: “In sechs Schritten zum erfolgreichen DropShipper”

Die Qual der Wahl. Bei der Auswahl von DropShipping Anbietern sollte man ein bisschen Zeit investieren. Es macht Sinn, zuerst die großen und etablierten Unternehmen ins Auge zu fassen und zu prüfen. Zur ersten Einschätzung bei einem unbekannten Unternehmen kann das Wissen, ob es sich zum Beispiel um eine GmbH, eine Aktiengesellschaft oder um eine Personengesellschaft handelt zur Entscheidung mit welchem Lieferanten Sie zusammenarbeiten möchten dienen. Am Besten setzen Sie hierbei auf Firmen mit einer nachvollziehbaren Firmenhistorie und überprüfen Sie kleinere Unternehmen besonders gründlich, bevor Sie sich auf eine geschäftliche Vereinbarung einlassen.

Denken Sie immer daran: Im Droppshipping ist die gute Reputation eines Lieferanten Ihr Kapital. Suchen Sie im Web, ob andere Händler mit diesen Lieferanten zufrieden sind oder ob es Kritik gibt. DropShipping.de hilft Ihnen dabei den passenden Lieferanten zu finden.

Praxistipps für die Auswahl der DropShipping Anbieter

Praxistipps für die Auswahl der DropShipping Anbieter

Tipp 1: Sie leben von der Zuverlässigkeit Ihres DropShipping Anbieter

Wenn ein Kunde Vertrauen zu Ihnen hat, gut bedient wird und Sie einen guten Service bieten, wird er immer wieder bei Ihnen kaufen. Durch Ihre Endkunden werden Sie maßgeblich über ihren Service beurteilt, bewertet und aus verschiedenen Wegen wie Mundpropaganda, Forenbeiträgen und Bewertungsportalen findet die Meinung der Kunden den Weg in die Öffentlichkeit. Wie andere über Ihr Unternehmen denken können Sie mit einer Google-Recherche schnell herausfinden.

Der DropShipping-Anbieter sollte, damit Sie als direkter Ansprechpartner der Kunden nicht schlecht dastehen, sehr zuverlässig sein und kurze Lieferzeiten und Kulanz ermöglichen. Prüfen Sie die Versanddauer, den Zustand und das Aussehen der Sendungen und die gesamte Performance des potentiellen Partners durch mehrere Probebestellungen, bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden. Denken Sie daran, Personal kann wechseln, die Firmenführung ändert sich etc. Also wiederholen Sie die Testkäufe, besonders nach Beschwerden hin und wieder um festzustellen, ob der Service noch stimmt.

Tipp 2: Analysieren Sie die Unterschiede in der Abwicklung. Diese sind teilweise erheblich.

Obwohl das Grundprinzip des DropShipping bei verschiedenen Anbietern vergleichbar ist, unterscheiden sich die Angebote am Markt in ihren Details wie zum Beispiel Performance teilweise doch sehr deutlich. DropShipper ist nicht gleich DropShipper.  Achten Sie bei der Wahl eines Lieferanten insbesondere auf die geltenden Zahlungsziele und handeln Sie diese ruhig offensiv mit einem potentiellen DropShipping Anbieter aus. Wenn ein Artikel besonders gut läuft, fragen Sie den Lieferanten ob beim Preis noch was geht. In der Regel bekommt man in diesem Fall in den Genuss eines Preisnachlasses. Wie heißt es so schon: „Im Einkauf liegt der Segen“. Je mehr Zeit Sie für die Begleichung der Lieferantenrechnung haben, desto positiver wirkt sich das auf die Liquidität Ihres Unternehmens aus. Manche Lieferanten bestehen auf bestimmte Mindestabnahmemengen. Wenn Sie bei jeder Bestellung mehr als ein Produkt ordern müssen, dann widerspricht dies dem Grundprinzip des DropShipping und reduziert Ihre Vorteile erheblich.

Tipp 3: Treffen Sie mit Ihrem DropShipper unbedingt eine Vereinbarungen zu Rücksendungen

Laut geltendem Recht, haben Endkunden im Versandhandel die Möglichkeit, die bei Ihnen gekauften Waren innerhalb von 14 Tagen zurückzusenden. Ihre Endkunden haben das Recht, die von Ihnen gelieferte Ware innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen an Sie zurückzusenden und den Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen. Dieses Rückgaberecht gilt nicht ohne besondere Vereinbarung zwischen Ihnen und dem DropShipping-Anbieter, also Ihrem Lieferanten. Vereinbaren Sie also entweder ein Sonderrückgaberecht mit dem Lieferanten und wenn das nicht geht, stellen Sie sich darauf ein, die Retouren zu günstigeren Preisen bei eBay zu vermarkten. So machen es viele große Anbieter auch. Besser ist es natürlich auf DropShipping Anbieter, die Ihnen kein Rückgaberecht einräumen, zu verzichten. Jeder Artikel kann mal floppen oder Mitbewerber machen bessere Preise. Fehlendes Rückgaberecht gegenüber Ihren Lieferanten kann so schnell Ihren Gewinn zunichte machen.

Tipp 4: Ein persönlicher Kontakt mit dem DropShipping Anbieter ist durch nichts zu ersetzen

Wenn DropShipping für Sie neu ist, sollten Sie zu Beginn eher auf deutsche Unternehmen setzen, um die Kommunikation zu erleichtern. Recherchieren Sie hierzu möglichst viele Informationen über den potentiellen Partner im Internet und suchen Sie dabei vor allem nach DropShipping Erfahrungen anderer Händler, die mit diesem Lieferanten zusammen gearbeitet haben und beobachten Sie unbedingt zu welchen Preisen die Produkte dieses Droppshipping Anbieters. So finden Sie schnell heraus, ob vom Preis her noch Verhandlungsspielraum besteht. Ist das nicht möglich, so dass der Verkauf nur gerade mal Ihren Aufwand deckt, verzichten Sie lieber auf diesen Lieferanten. Wenn es möglich ist, nehmen Sie den persönlichen Kontakt zu Ihrem künftigen DropShipping-Anbieter auf. Machen Sie sich vor Ort ein genaues Bild von der Seriosität und dem Leistungsprofil des Unternehmens. Auch Verhandlungen über die genauen Konditionen lassen sich im Vieraugengespräch besser führen als per E-Mail oder Telefon.

Wenn Sie mehr über das Thema DropShipping erfahren möchten, empfehle ich Ihnen den kostenlosen DropShipping-Ratgeber auf DropShipping.de  im Wert von € 24,95 Euro zu ordern.

Diese Serie besteht aus folgenden sechs Teilen:

1. DropShipping Deutschland: Ein Trend im Online-Handel setzt sich
2. DropShipper – Praxistipps für den Erfolg mit DropShipping
3. Praxistipps für die Auswahl der DropShipping Anbieter
4. Gute Zeiten für Gründer: DropShipping Shop bietet „All-in-One“ Lösung
5. DropShipping Erfahrungen
6. DropShipping Großhändler: So finden Sie den optimalen Lieferanten

Dies ist ein honorierter Beitrag

 

Werbung