Twitter hat nach eigenen Aussagen rund 200 Millionen eingerichtete Twitter-Konten von denen rund 100 Millionen aktiv genutzt werden. Ein guter Grund, sich näher mit dem Kurznachrichten-Dienst zu beschäftigen.
Nur gerade mal 140 Zeichen stehen bei Twitter das Schreiben eines Tweets zur Verfügung. Das klingt erst mal nach sehr eingeschränkten Möglichkeiten. Besonders für Einsteiger in die Materie ist das eine echte Herausforderung.
Aber die Beschäftigung Twitter lohnt sich. Ein Hinweis auf den Nutzen des Kurznachrichten- Dienstes ist, dass Politiker, Stars und Sternchen, Zeitschriften, Webhoster und Prominente etc. Twitter intensiv nutzen. Der Computerhersteller Dell z.B. konnte über Twitter seine Umsätze stark steigern. Nicht umsonst hat Dell mehr als 90 Twitter Konten.
PR Profis und Unternehmen nutzen Twitter, um sich und ihre Marken ins Gespräch zu bringen. Sie betreiben auf diese Weise aktives Online Reputation Management. So können Marken und Unternehmen gestärkt werden.
Ich möchte an dieser Stelle 12 Tipps geben, wie man Twitter sinnvoll nutzen kann.
- Twitter Fotos bzw. Avatars verschaffen dem Leser einen ersten Eindruck von Ihnen. Deshalb sollten Sie als Person, Unternehmen oder Marke erkennbar sein. Nutzen Sie auf keinen Fall die Twitter Standart Symbole. Es gibt tatsächlich Unfollow Dienste, die als Option “Konten ohne Bild” zum Entfolgen anbieten.
- Wem sollte man folgen? Wenn man Twitter zum Marketing oder zur Traffic-Steigerung für das eigene Blog nutzt, sollte man Twitter-Usern folgen, deren Interessen weitgehend mit dem Thema Ihres Blogs oder Ihrer Website übereinstimmen. Inaktive Twitterer oder Twitter User mit 1000 Followern und keinem einzigen Tweet haben, werden Ihre Tweets nicht lesen. Werben sie nur aktive, kommunikative Twitter User. Inaktive Twitterer können mit Hilfe von Untweeps gelöscht werden. TrueTwit ist ein Online Dienst, der verhindert, dass man Spammer als Follower bekommt. Da bekommt man nach dem Folgen ein Nachricht, dass man die Anfrage durch die Eingabe eines Captcha-Codes bestätigen muss. Das ist natürlich nützlich um Robots die automatisch Follower generieren zu stoppen. Das Problem dabei ist, das ein Twitter User mit sehr vielen Followern User die Truetwit nutzen ignoriert. Es würde einfach zu viel Zeit benötigt. Für eine kleine erlesene Follower Gruppe macht das Tool natürlich Sinn.
- Twittern Sie mindestens ein mal pro Tag über interessante Themen. Bei zu langen Pausen zwischen den Tweets verlieren die Follower das Interesse.
- Wenn man unter Zeitdruck steht und trotzdem auf Twitter ständig präsent sein möchte, kann man diverse Tools nutzen, die eine weitgehende Automatisierung ermöglichen. So gibt es zum Beispiel das Programm Tweetadder (Sponsor), das Twitterusern nach Ihren Kriterien ganz automatisch folgt, diesen Usern wenn sie nicht zurückfolgen nacxh einer vorgebbaren Zeitspanne wieder entfolgt, aus RSS Feeds automatisch Tweets nach vorgegebenen Schlüsselworten erstellt und vieles mehr. Es handelt sich bei Tweetadder um ein kommerzielles Programm. Interessenten können eine Testversion herunterladen und das Programm eine zeitlang testen. Natürlich geht nichts über „handgemachte“ Tweets, aber Programme wie Tweetadder können für das „Grundrauschen“, sprich die ständige Präsenz sorgen.
- Mit dem Einsatz von Hashtags können Beiträge auf Twitter kategorisiert werden. Dadurch wird es möglich, Ihre Tweets einem bestimmten Themengebiet zu zuordnen. Hashtags erscheinen auf Twitter als Link in der Form #hashtag. Diese Hashtags sind anklickbar und führen zu Tweets, die zu dem Hashtag passen. Der Hashtag #ipad führt zum Beispiel zu Tweets die Apple iPad zum Inhalt haben. Damit sind Hasgtags als Suche genutzt ein wertvolles Mittel Gleichgesinnte zu finden, denen man eventuell folgen kann. Hashtags sind eine perfekte Möglichkeit, die Kommunikation auf Twitter auf den Punkt zu bringen und so neue Follower zu finden, die zu Ihrer Zielgruppe passen.
- Mehr Follower bekommen mit Online Diensten und Blog Erweiterungen. Bei twiends bekommen Sie für jeden Twitter User, dem Sie dort folgen sogenannte Seeds. Die Seeds werden genutzt um Ihnen mit einem Ratio Follower vollautomatisch gesendet.Tweezfollowers.com hält mehrere ständig erweiterte und gepflegte Listen mit Twitterusern die schnell zurück folgen bereit. Das siend allerdings rein zufällig ausgewählte Nutzer. Hin und wieder muss man nach Nutzung dieser Dienste seine Followerliste bereinigen. Da zu sind Dienste wie ManageFlitter und andere ideal geeignet.
- Machen Sie Retweets von besonders interessanten Tweets. Das stärkt die Verbindung zu anderen Nutzen. Wenn jemand einen Retweet zu Ihren Beitrag gemacht hat, bedanken Sie sich dafür.
- Behandeln Sie Ihre Follower und Freunde, so wie Sie selbst behandelt werden möchten. Wenn jemand ein Problem zu Twitter hat, versuchen Sie zu helfen. So steigern Sie Ihre Follower-Zahl.
- Lassen Sie Trendy-Themen in Ihre Tweets einfliessen. Das ist ein probates Mittel mehr Follower zu Bekommen. Twitter bietet in der Sidebar nicht umsonst die Trendy Topics an.
- Recherche – Schauen Sie sich die Tweets erfolgreicher Twitter User an und versuchen Sie zu verstehen, warum die User so beliebt sind.
- Nehmen Sie am Follow Friday teil. Es ist mittlerweile eine fester Bestandteil der Twitter Plattform, dass man Freitags andere Twitterer empfiehlt. Auf diese Weise bekommt man schnell weitere Follower. Eine Hilfe ist hier der Online-Service followfriday.com der gute Tipps un Empfehlungen zum Thema gibt.
- Die Kunst mit nur 140 Zeichen eine Aussage treffen. Jeder Beitrag auf Twitter ist auf 140 Zeichen beschränkt. Die 140 Zeichen gilt es effektiv zu nutzen. Es gibt allerdings auch einige Dienste wie z.B. XLTweet oder LongerTweets. Verwenden Sie, wo immer es geht Abkürzungen wie BTW, eine Abkürzung für das engl. “by the way”, grob übrigens oder CU, Abkürzung für das engl. “see you”, übersetzt für wir sehen uns. Besonders wichtig ist es einen der Kürz-URL-Dienste wie zum Beispiel bit.ly, Tiniurl.com oder auch is.gd.
Buchempfehlungen
Das Buch Corporate Twitter: Ein Praxisbuch für Unternehmen ist sehr übersichtlich strukturiert, verständlich und klar geschrieben, so dass man gleich versteht worum es geht. Soziale Medien nehmen für Unternehmen einen immer höher werdenden Stellenwert ein.
Das Fachbuch Der Twitter Faktor: Kommunikation auf den Punkt gebrachtvon Stefan Berns und Dirk Henningsen kommt mit 312 Seiten und ist im Verlag Businessvillage erschienen. Die deutschen Twitter-Coaches Stefan Berns und Dirk Henningsen verstehen es hervoragend den Leser in die Materie einzuführen. Wie man die Microblogging-Plattform Twitter als mächtige Kommunikationstool nutzen kann wird von den Autoren in klarer Sprache erklärt.
Beginnent von der Generierung neuer Followers bis hin zum effizienten Einsatz diverser Twitter-Tools zeigen die Autoren, welche interessanten Möglichkeiten Twitter für Marketing, Online-PR und Kundenbindung eröffnet.
Das Buch Social Media Marketing: Strategien für Twitter, Facebook & Co von Tamar Weinberg behandel auf leicht verständliche Weise die Themen: Wie Sie Ihre Markenbekanntheit mit Blog und Twitter steigern, warum Ehrlichkeit und Transparenz im Social Web so wichtig sind, wie Sie Ihre Online-Reputation optimieren können, warum Podcasts und Video-Podcasts an Einfluss gewinnen, welche Strategien erfolgreichen Social Media-Kampagnen zugrunde liegen.
Das Twitter-Buch von Tim O’Reilly und Sarah Milstein bietet 266 Seiten nutzliche Information zum Twitter Micro-Blogging. Worum geht es bei Twitter? Warum ist die Plattform so beliebt? Alles Fragen, die in dem Buch ausführlich erklärt werden.