Wie IBM aktuell mitteilt, wird IBM zukünftig Twitter-Daten in ihre Analyse-Services aus der Cloud – unter anderem Watson Analytics – integrieren, um Kunden einen schnellen Überblick über aktuelle Diskussionen, Trends und Meinungen zu geben. Zur Analyse herangezogen werden können dabei die zirka eine halbe Milliarde Tweets, die täglich global abgesetzt werden.
Darüber hinaus wurden folgende Maßnahmen vereinbart:
1. IBM BlueMix, die App-Entwickler-Cloud von IBM sowie die Watson Developer Cloud bekommen ebenfalls Zugang zu den Twitter-Daten. Damit können zum Beispiel Entwickler Unternehmens-Apps schreiben, die bei ihren Analysen automatisch auf Twitter-Daten zugreifen.
2. IBM und Twitter werden ebenfalls neue Apps entwickeln, die direkt mit Twitter-Daten arbeiten. Die erste gemeinsame Applikation analysiert Äußerungen, die speziell Vertriebs-, Marketing- und Kundenservice-Abteilungen neue Erkenntnisse liefern kann.
3. IBM wird allen Beratern aus der Consultingsparte IBM Global Business Services Zugang zu den Twitter-Daten geben. Zudem werden beide Partner gemeinsam neue Branchen-Lösungen für Handel, Banken, Logistik und Konsumgüterhersteller entwickeln.
Die Vorteile sind vielfältig: So können Unternehmen durch Analysen von Äußerungen und Diskussionsverläufen zukünftig bereits bei der Produktentwicklung Verbraucherwünsche einfließen lassen oder Nachfrageverhalten besser prognostizieren.
Quelle: IBM