Trends im Netz

Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Tag Archive: Ausbildung

Zum neuen Hochschulsemester Anfang Oktober drängen immer mehr Studienanfänger an die deutschen Universitäten, doch auch die Anzahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge nimmt deutlich zu. Immer mehr Jugendliche entdecken die Vorteile einer betrieblichen Ausbildung. Sehr gute Ein- und Aufstiegschancen bietet vor allem das Handwerk. Hier können junge Menschen nicht nur ein paar Scheine machen, sondern erleben direkten Praxisbezug, finanzielle Unabhängigkeit und erhalten eine international anerkannte Qualifizierung. Überfüllte Hörsäle, unpersönliche Betreuung und zu wenig Wohnheimplätze – durch die doppelten Abiturjahrgänge und den Wegfall des Wehrdienstes sind viele Hochschulen überlaufen. Eine echte […]

Rund 54.200 Jugendliche haben im Herbst 2010 eine Berufsausbildung in einem Pflegeberuf begonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, werden Pflegeberufe nach wie vor in erster Linie von jungen Frauen erlernt, auch wenn die Zahl der Männer ansteigt. So waren 2010 von den neuen Auszubildenden 42.900 weiblich und 11.300 männlich. Insgesamt ist gegenüber 2000 die Zahl der Ausbildungsanfänger und -anfängerinnen im Pflegebereich um 32 % gestiegen. Bei Frauen betrug der Anstieg 24 %, bei Männern 74 %. Zu den Pflegeberufen zählen die Ausbildungen als Gesundheits- und Kranken-, […]

38 667 Auszubildende in „grünen“ Berufen wurden Ende 2010 gezählt. Nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums waren das gut 5,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Im Beruf Landwirt/-in sank die Zahl der Ausbildungsverhältnisse um 3,8 Prozent auf 8 871 und im Beruf Gärtner/-in um 5,6 Prozent auf 16 239 Ausbildungsverhältnisse. Quelle: aid