Tag Archive: Digitalisierung
Neue Formen der Arbeit organisieren die Funktionsweise von Unternehmen neu. Arbeitnehmer verstehen ‚Arbeit‘ heute anders als vor ein, zwei Generationen. Das bedeutet neue Anforderungen an die Arbeitsorganisation, an Recruiting-Prozesse und an Führung. Der KVD stellt unterschiedliche Lösungen und Ansätze mit Blick auf Arbeit 4.0 vor – ein weites Feld mit vielen spannenden Ideen. Neue Arbeit und New Work Tobias Kremkau ist Coworking Manger des St. Oberholz in Berlin und empfiehlt eine grundsätzliche Unterscheidung von Neue Arbeit und New Work. „Bei neue Arbeit steht das innere Bedürfnis des Menschen, […]
„Wir brauchen mehr Programmierer, IT-Ingenieure und Informatiker, um die Digitalisierung gestalten zu können“, erklärt Wolfgang Schmitz, Hauptgeschäftsführer des hiesigen Unternehmerverbandes angesichts aktueller Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Diese besagen, dass den Unternehmen im April 237.500 Arbeitskräfte im sogenannten MINT-Bereich – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – fehlten. Fast 40 Prozent aller fehlenden akademischen MINT-Arbeitskräfte werden laut der Studie inzwischen für den IT-Bereich gesucht. „Die Digitalisierung schafft viele neue Jobs. Dem müssen wir bei Ausbildung und Studium noch mehr Rechnung tragen, damit wir die Arbeitsplätze auch mit […]
Melk- und Futterroboter, Sensorik und Drohnen: Die Digitalisierung hält Einzug auf den Bauernhöfen – zum Wohl der Tiere. Im Kuhstall 4.0 werden etwa umfangreiche Daten zu Gewicht, Melkzeiten und Milchmengen der Tiere erfasst. So kann der Bauer mit einem Blick auf das Smartphone sehen, ob mit seiner Herde alles in Ordnung ist, Krankheiten werden schneller erkannt und effektiver behandelt. Das schätzen auch die Landwirte und Lohnunternehmer: Mehr als die Hälfte (55 Prozent) sagt, dass digitale Anwendungen in der Landwirtschaft das Tierwohl steigern. Das zeigt eine repräsentative Befragung im […]
130 Studenten aus neun Hochschulen forschen mit Unterstützung des Handelsverbandes Deutschland zur Entwicklung der Innenstädte unter dem Einfluss der zunehmenden Digitalisierung von Stadt und Handel. Die Hochschulen aus dem Wissensnetzwerk Stadt und Handel beschäftigen sich in ihren Studien mit Chancen und Risiken der Digitalisierung im Einzelhandel für den gebauten Stadtraum. Weitere Themen sind die Vernetzung der verschiedenen Handelsvertriebskanäle im Stadtraum, das Patchwork aus stationärem und Online-Handel in der Stadt mit zugehörigen Flächenbedarfen sowie Schnittstellen zwischen virtueller und realer Einkaufswelt mit anderen Nutzungen. Die Studierenden setzen sich aus allen […]
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Vier von zehn Unternehmen (40 Prozent) haben infolge der Digitalisierung bereits neue Produkte oder Dienste auf den Markt gebracht und 57 Prozent bestehende Angebote angepasst. Dagegen musste jedes achte Unternehmen (12 Prozent) wegen des digitalen Wandels Waren oder Dienstleistungen vom Markt nehmen. Das hat eine repräsentative Umfrage unter 507 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben. „Die Digitalisierung der Wirtschaft nimmt Fahrt auf“, sagte Bitkom-Präsident Thorsten Dirks zur Eröffnung der CeBIT in Hannover. […]