Bei aus dem Internet bezogenen Lebensmitteln ist eine amtliche Kontrolle schwierig. Der Tante Emma-Laden an der Ecke hat längst ausgedient. Supermärkte und Billiganbieter buhlen um die Gunst des Käufers, während ein neuer Mitbewerber, nämlich das Internet, langsam ins Rollen kommt. Immer mehr Verbraucher kaufen im Internet quasi „per Mausklick“ ein – auch Lebensmittel. Während sich der Verbraucher bereits munter durch die bunte Lebensmittel-Warenwelt im World-Wide Web klickt, fehlen der amtlichen Lebensmittelüberwachung noch die konkreten Verfahrensabläufe zur Kontrolle des Online-Handels. Derzeit erarbeitet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gemeinsam mit […]