Tag Archive: Künstliche Intelligenz
ChatGPT und andere Software-Tools haben KI auch für Verbraucherinnen und Verbraucher ohne besondere Vorkenntnisse bekannt gemacht und den Umgang damit genutzt. Der weit überwiegenden Mehrheit der Menschen in Deutschland (92 Prozent) ist Künstliche Intelligenz mittlerweile ein Begriff – vor einem Jahr waren es noch 86 Prozent. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Menschen in Deutschland ab 16 Jahren. Während 36 Prozent von Künstlicher Intelligenz demnach schon einmal gehört haben, trauen sich 56 Prozent zu, den Begriff auch zu erklären. Auch […]
Nach einer Umfrage des TÜV-Verbands: Sorgen in der Bevölkerung vor unkalkulierbaren Risiken, Fake-News-Schwemme und Arbeitsplatzverlusten. 84 Prozent fordern gesetzliche Vorgaben für KI-Anwendungen. Europa Vorreiter bei der Regulierung von KI: Federführende Ausschüsse des EU-Parlaments beraten Position zum „AI Act“. Anwendungen mit generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT verbreiten sich rasant, verursachen aber auch erhebliche Sorgen in der Bevölkerung: Seit der Einführung im November haben schon 83 Prozent der Bundesbürger/innen von ChatPT gehört. Und fast jede/r Vierte hat ChatGPT bereits für berufliche oder private Zwecke genutzt (23 Prozent). Das hat […]
Der Einsatz digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz (KI) kann bisher manuell ausgeführte Verwertungsabläufe in zunehmendem Maße automatisieren und beschleunigen. So lässt sich der Demontageprozess etwa durch Roboter-Technologie teil- oder sogar hochautomatisieren. Die Integration von Systemen zur optischen sowie KI-unterstützten Erkennung und Sortierung von Wertstoffen im Post-Schredder-Prozess ermöglicht es, die Qualität und Reinheit der Materialien Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoff signifikant zu steigern. Die während des Aufbereitungsprozesses entnommenen Proben und gewonnenen Materialcharakterisierungen bilden eine Datenbasis für die technologisch-ökonomische Bewertung, aber auch für die Bilanzierung der Stoffströme. Car2Car – […]
Kaffee ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die einen mögen ihn eher säuerlich und stark, die anderen mild und weniger intensiv im Aroma – die Bandbreite an Vorlieben ist groß. Um die verschiedenen Geschmacksrichtungen zu erzeugen, können die Kaffeehersteller aus rund 200 Bohnensorten weltweit wählen und sie zu einem Geschmacksprofil mit spezifischen Eigenschaften mischen. Es gibt also Milliarden von Kombinationsmöglichkeiten. Künstliche Intelligenz (KI) kann den gewünschten Geschmack, die Qualität oder den Preis für Lebensmittel wie Kaffee vorhersagen und verbessern. Das ist das Ergebnis eines dänisch-deutschen Kooperationsprojekts, […]
In der Open-Access-Fachzeitschrift SAGE Open erschien in dieser Woche der Fachartikel eines Informatikerteams der unibz: „Auf der Suche nach kreativen Ideen in der Welt der Smartphones? Vergessen Sie die Erwachsenen und fragen Sie die Kinder!“ Auf das Jahr 2006 reicht der wertvolle Datensatz zurück, den das Informatikerteam bestehend aus Ilona Kuzmickaja, Xiaofeng Wang, Daniel Graziotin, Gabriella Dodero von der Freien Universität Bozen und Pekka Abrahamsson (mittlerweile Universität Trondheim-Norwegen) im Jahr 2014 für die Ausarbeitung ihrer Studie zur Relevanz von Ideen verwendet haben. 41.000 Ideen reichten finnische Kinder und […]