Tag Archive: Online-Händler
Gut 90 Prozent der deutschen Bevölkerung sind einer Studie des IFH Köln in Zusammenarbeit mit AZ Direct zufolge Multi-Channel-Konsumenten. Sie nutzen neben dem traditionellen Offline-Handel mehr und mehr das Angebot von Online-Händlern. So boomt und wächst der Online Handel stetig weiter, da jeder Online-Händler naturgemäß ein Stück vom großen Kuchen abbekommen möchte. Für den Erfolg ist ein gutes Sortiment mit günstigen Preisen bei gleichzeitig gutem Service besonders wichtig. Wer im Online-Handel erfolgreich agieren möchte, sollte die Beobachtung der Konkurrenz auf keinen Fall vernachlässigen. Die Marktbeobachtung sollte für jeden […]
Die klassischen Werbe- Methoden sind bestens geeignet um ein breites Publikum zu erreichen und dabei auf Marken, Unternehmen oder Produkte aufmerksam zu machen und auf diese Weise einen Namen bzw. eine Marke in den Köpfen der Kunden zu verankern. Werbung in Printmedien, Werbespots in TV, Radio, groß angelegte Plakataktionen in den Innenstädten usw. erfordern erheblichen finanziellen Aufwand, der von einigen 100.000 Euro bis in die Millionen gehen kann. Für Existenzgründer und Kleinunternehmer ist diese Art der Werbung nicht umsetzbar. So bleiben diese Werbe- und Marketingstrategien in der Regel […]
Die im Zuge der Reform des deutschen GmbH-Rechts durch das am 1. November 2008 in Kraft getretene Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts als existenzgründerfreundliche Variante der herkömmlichen GmbH eingeführte Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), kurz UG genannt, wird umgangssprachlich auch als Mini-GmbH bezeichnet. Die UG stellt allerdings keine neue Rechtsform dar. Es handelt sich vielmehr um eine GmbH mit einem geringeren Stammkapital als dem für die gewöhnliche GmbH vorgeschriebenen Mindeststammkapital von 25.000 Euro. Die UG kann schon mit einem Stammkapital von lediglich einem Euro gegründet werden. Ein Unternehmen im Rahmen einer GmbH zu […]
Für Gründer im Bereich Online-Handels ist es eine wichtige und wegen er Unerfahrenheit risikoreichen Aufgabe geeignete Bezugsquellen zu finden. Die Suche nach Herstellern, Großhändlern und Importeuren bereitet jedoch vielen Einsteigern Probleme. Wie geht man also am Besten vor? Wo findet man geeignete Lieferanten? Wie stellt man einen Kontakt her? Wie kann man beurteilen, ob die Preise und Konditionen sich in einem realisitischen Rahmen bewegen? All diese Fragen sollte man im Vorfeld klären um sich in diesem Markt- Segment zu orientieren. Das Online-Magazin INTERNETHANDEL hat sich in seiner Ausgabe 93 im […]