Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Nicht mehr in komplizierter Formelsprache, sondern mittels natürlicher Spracherkennung: Watson Analytics ist der Durchbruch für die Nutzung umfangreicher Analytics- und Prognose-Lösungen. Entscheider und Manager können damit auch ohne spezifische IT-Kenntnisse leistungsstarke Business Analytics Lösungen in Anspruch nehmen und schnelle Antworten auf unterschiedliche Fragenstellungen erhalten. Dazu bietet IBM direkt vom Desktop oder über mobile Endgeräte einen auf natürlicher Sprache basierenden Premium-Zugang zu ihren Analytics-Lösungen aus der Cloud.

Watson Analytics steht für einen Durchbruch in der Nutzung von Business Analytics-Instrumenten. IBM kündigt damit die seit zehn Jahren wichtigste Markteinführung einer neuen Lösung im Umfeld von Business Analytics an: Der auf natürlicher Sprache basierende kognitive Service bietet den schnellen und einfachen Zugang zu leistungsfähigen Predicitive- und graphischen Analyse-Tools für Fachentscheider und Manager. Damit beseitigt IBM eines der größten Hindernisse für die Nutzung intelligenter Analyse-Werkzeuge. Watson Analytics wurde entwickelt, um den Umgang mit ihnen so einfach und intuitiv wie möglich zu machen. Denn bis heute nutzt laut IDC (Computerworld’s Annual Business Analytics Survey, June 2013) nur ein sehr kleiner Teil von Geschäftsleuten entsprechende Lösungen.

Fragen wie “Was sind die Schlüsselfaktoren für meine Produktverkäufe?” oder “Mit welchen Vergünstigungen kann ich meine Mitarbeiter am besten bei der Stange halten?” oder auch „Mit welche Geschäftsabschlüssen kann höchstwahrscheinlich gerechnet werden?“ können in natürlicher Sprache gestellt und vom System direkt beantwortet werden.

Anders als andere heute am Markt verfügbare Lösungen laufen bei Watson Analytics die hierfür notwendigen Schritte wie die Aufbereitung von Daten, die Erstellung von Prognosen oder die Visualisierung von Ergebnissen automatisch ab – eine enorme Erleichterung für datenintensive Unternehmensbereiche wie Marketing, Vertrieb oder Finanzen.

Gleich drei innovative Ansätze reduzieren die dafür jeweils notwendigen Fachkenntnisse auf ein Minimum. Dazu gehören:

Business Analytics aus einem Guss: Im Gegensatz zu den heute üblichen unterschiedlichen Anwendungen, die für die Bearbeitung von Aufgaben und Fragestellungen eingesetzt werden, bietet Watson Analytics mit Analyse-Lösungen zur Selbstbedienung aus der Cloud gewissermaßen alles aus einem Guss. Nur noch das Problem muss identifiziert werden, Watson Analytics übernimmt den Rest: Die Suche und Aufbereitung der richtigen Daten, die Zusammenfassung und Visualisierung neuer Erkenntnisse, die Erstellung von Reports oder Dashboards. Zudem stehen Kollaboration-Möglichkeiten mit Kollegen zur Verfügung.

Predictive Analytics für das Unvorhersehbare: Watson Analytics ermöglicht den Einsatz von Predictive Analytics zur Erfassung relevanter Ereignisse, noch unbekannter Muster und Zusammenhänge. Damit können neue Fragen gestellt und neue Erkenntnisse ermittelt werden, ohne statische Vorkenntnisse.

Dialog in natürlicher Sprache: Watson Analytics spricht und versteht die Sprache des Business und erklärt in verständlichen Worten, warum welche Dinge passieren oder passieren könnten. Durch den interaktiven Umgang mit den Ergebnissen können dabei immer genauere Fragen gestellt und detailliertere Antworten gefunden werden.

Watson Analytics wird auf SoftLayer, ein IBM Unternehmen, gehostet und ist über den IBM Cloud Marketplace zugänglich. Darüber hinaus ist vorgesehen, Watson Analytics über IBM Bluemix für Entwickler und ISVs verfügbar zu machen.

Einige Watson Analytics Anwendungen stehen für Beta-Tester innerhalb der nächsten 30 Tage zur Verfügung, zudem wird es im späteren Verlauf des Jahres unterschiedliche Packages für einen kostenfreien oder einen Premium-Zugang geben.

Quelle: IBM

Werbung