Die aktuellen Trends im World-Wide-Web

Willkommen

Willkommen auf Trends im Netz!

Hier bekommt man Tipps zu aktuellen Trends im Internet, zum Thema Nischenblogs und SEO, sowie Ideen zur Monetisierung eines Blogs.

Auch Artikel zum Marketing, Cloud Computing, Mobiles und jede Menge Tipps fehlen nicht.

Anregungen und Themenvorschläge sind hier immer willkommen.

Deutscher Kaffeemarkt 2011: Über 5 Milliarden Pads und Kapseln verkauft

Der Kaffeemarkt 2011 zeigt einen starken Trend zur komfortablen und schnellen Zubereitung von Kaffee. Der Konsum von Einzelportionen (Pads und Kapseln) ist im vergangenen Jahr erneut deutlich gestiegen und liegt nun bei 37.650 Tonnen. Dies bedeutet, dass über fünf Milliarden Einzelportionen Kaffee im letzten Jahr konsumiert wurden. Auch der Konsum von löslichem Kaffee und Espresso ist in 2011 gestiegen.

Insgesamt wurden im Jahr 2011 in Deutschland 402.000 Tonnen Röstkaffee und 12.650 Tonnen purer löslicher Kaffee konsumiert.

Single-Portions weiterhin großer Trend

Moderne Pad- und Kapselsysteme, die einfach und schnell Kaffee sowie Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck zubereiten, waren auch im Jahr 2011 sehr beliebt. Vor allem der Markt für Kapseln ist mit einem Anstieg von rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr weiter rasant gewachsen. „Die komfortable Zubereitung liegt weiterhin im Trend“, so Holger Preibisch, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Kaffeeverbandes. „Der Konsum von Pads und Kapseln hat sich seit dem Jahr 2005 verfünffacht.“

Konsum von Espresso erneut deutlich gestiegen, Filterkaffee leicht rückläufig

Espresso und Caffè Crema haben erneut ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet und liegen nun bei einem Volumen von 59.000 Tonnen. Dies entspricht einem Wachstum von 10,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Preibisch: „Kaffeekreationen wie Latte Macchiato, Cappuccino oder andere Spezialitäten auf Espressobasis sind sehr beliebt. Diese Entwicklung spiegelt sich in den stetig wachsenden Absatzzahlen von Espresso wider.“ Espresso und Caffè Crema werden vorrangig als ganze Bohne verkauft. „Der Konsument möchte Coffee-on-demand. Mit Espressobohnen kann er leicht selbst zu Hause in einem Vollautomaten sein Lieblingsgetränk kreieren und sich einen Hauch Italien in die eigenen vier Wände zaubern.“

Klassischer Filterkaffee dagegen ist leicht rückläufig, was sich mit einem leichten Minus von 1,1 Prozent im gesamten Kaffeemarkt bemerkbar macht. „Dies bedeutet, dass jeder Deutsche im letzten Jahr 50 Gramm Röstkaffee weniger gekauft hat als in 2010. Angesichts der Tatsache, dass der Pro-Kopf-Verbrauch bei 149 Litern liegt, ist dies aus Branchensicht ein stabiler Markt auf hohem Niveau“, so Holger Preibisch.

Löslicher Kaffee mit Absatzplus

Der Konsum von purem löslichem Kaffee ist in Deutschland im Jahr 2011 erneut leicht gestiegen. Rund 12.650 Tonnen purer Kaffee-Extrakt wurden im vergangenen Jahr konsumiert. Dies entspricht einem Plus von 1,2 Prozent. Preibisch: „Seit Jahren wächst der Markt für löslichen Kaffee kontinuierlich in kleinen Schritten.“ Der neue Trend im Segment der löslichen Kaffeegetränke sind Einzelportionen-Mixes mit Kaffee, Milch und Zucker, so genannte „X in 1“. Diese konnten in 2011 einen Zuwachs von 33 Prozent verzeichnen.

Nachhaltigkeit erhält künftig größeren Stellenwert

Der Marktanteil von Kaffees aus nachhaltig zertifiziertem Anbau ist erneut leicht gewachsen und liegt nun bei 3 Prozent des Gesamtmarktes. „Nachhaltigkeit wird in Zukunft einen größeren Stellenwert einnehmen. Derzeit sind Kaffees aus nachhaltigem Anbau noch ein Nischenprodukt, für das sich der Konsument bewusst entscheiden muss. Dies wird sich ändern. Zahlreiche Kaffeeunternehmen haben sich dazu verpflichtet, innerhalb der nächsten Jahre einen Großteil oder sogar die komplette Produktion auf nachhaltige Kaffees umzustellen“, so Preibisch.

Quelle: Deutscher Kaffeeverband e.V.

Werbung